Name: Kanaanhund
Herkunft: Der Kanaanhund gehört zu der ältesten Hunderasse der Welt, zur Familie der Spitze. Auf Felszeichnungen, die mehrere tausend Jahre alt sind, werden Hunde dieses Typs als Helfer bei der Jagd gezeigt. Der heutige Kanaanhund hat seinen Namen von dem biblischen Land Kanaan im heutigen Israel. Teilweise leben sie noch heute in Rudeln in der Wüste. Er wird von der FCI unter der Nr. 273 als eigenständige Rasse anerkannt.
Größe: Der Rüde erreicht eine Größe von etwa 60 cm und die Hündin wird ca. 50 cm groß. Das Gewicht des Hundes liegt zwischen 15 und 25 kg.
Aussehen: Er hat ein gerades, dichtes festes Fell, das kurz oder mittellang sein kann und viel Unterwolle besitzt, denn in der Wüste kann es nachts sehr kalt werden. Das Fell kommt in den kommt in den Farben weiß, sandfarben bis rotbraun, schwarz oder gefleckt vor, auch eine Maske ist möglich. Er hat mittelgroße nach vorn gerichtete Stehohren.
Wesen: Der Kanaanhund ist ein selbständiger und ortsgebundener Hund. Er ist misstrauisch gegenüber Fremden, intelligent und sehr selbständig. Er ist ein sehr guter Wachhund und wird alles in seinem Bereich und was zum Haus gehört, gegen jeden Störenfried verteidigen. Er ist ein guter Familienhund, ist anpassungsfähig und kommt auch mit Kindern gut aus.