Herkunft Katalanischer Hirtenhund
Diese auch unter der Bezeichnung Gos d’Atura Català bekannte Hunderasse lebt in Nordspanien in den katalanischen Pyrenäen. Vermutlich kamen Wanderhirten mit ihren Merinoschafen und Hütehunden in die Region und brachten die Vorfahren des katalanischen Hirtenhund mit. So dass der Portugiesische und der langhaarige Pyrenäenschäferhund die Vorfahren gewesen sind. Ein Rassestandard ist im Jahr 1929 festgelegt worden. Er wird von der FCI unter der Nr. 87 als eigenständige Rasse anerkannt.
Größe
Der Hund erreicht eine Größe von 45 bis 55 cm und hat ein Gewicht von 15 bis 25 kg.
Aussehen
Er hat ein langes, glattes und leicht gewelltes Haar, das aus der Entfernung einfarbig erscheint, aber aus der Nähe die Farben sandgelb, loh und grau zeigt. Das Fell hat reichlich Unterwolle, er hat einen Kinn- und Schnurrbart, hoch angesetzte, dreieckige und am Kopf anliegende Hängeohren.
Wesen
Er wird als Hütehund oder Herdenschutzhund gebraucht, findet aber auch als Begleithund Verwendung.