Kleinspitz

kleinspitz

Herkunft Kleinspitz

Die Variante des Deutschen Spitzes ist der Kleinspitz und der stammt aus dem Mannheimer Raum. Manchmal wurde er auch Mannheimer Spitz oder Zwergspitz genannt, wobei es dann aber zu Verwechslungen mit der Rasse Zwergspitz kommt. Er wird von der FCI unter der Nr. 97 als eigenständige Rasse anerkannt.

Für welche Krankheiten sind Kleinspitze anfälliger als andere Hunderassen?

Der Kleinspitz ist eine insgesamt robuste und langlebige Hunderasse, aber wie viele kleine Hunderassen kann er zu bestimmten erblichen oder rassetypischen Erkrankungen neigen. Dazu gehören:

  1. Patellaluxation – Eine häufige Erkrankung bei kleinen Hunden, bei der die Kniescheibe herausspringt, was Lahmheit oder Schmerzen verursachen kann.
  2. Collaps der Trachea (Luftröhrenkollaps) – Eine Erkrankung, bei der die Luftröhre instabil wird und zu Atemproblemen oder chronischem Husten führt.
  3. Progressive Retinaatrophie (PRA) – Eine erblich bedingte Augenerkrankung, die schleichend zur Erblindung führt.
  4. Hypothyreose – Eine Schilddrüsenunterfunktion, die Gewichtszunahme, Haarausfall und Lethargie verursachen kann.
  5. Zahnprobleme und Zahnsteinbildung – Aufgrund des kleinen Kiefers neigen Kleinspitze zu Zahnverlust und Zahnfleischerkrankungen. Regelmäßige Zahnpflege ist daher wichtig.
  6. Herzerkrankungen (z. B. Mitralklappenendokardiose) – Eine altersbedingte Herzerkrankung, die zu Herzinsuffizienz führen kann.
  7. Diabetes mellitus – Kommt gelegentlich bei Kleinspitzen vor und erfordert eine sorgfältige Überwachung der Ernährung.

Größe

Der Hund erreicht eine Größe von 23 bis 29 cm und hat ein Gewicht von ca. 5 kg.

Aussehen

Die Haare sind weich, lang und locker. Die Farbe des Fells ist weiß, schwarz, braun, orange und es gibt verschiedene andere Farbtöne wie creme, creme-sable, orange-sable, black and tan. Die Farbflecken in schwarz, braun, grau oder orange müssen über den ganzen Körper verteilt sein.

Wesen

Der Hund ist aufmerksam, verteidigt sein zu Haus, ist misstrauisch gegen alles Fremde. Er ist geduldig, liebenswert und friedfertig gegenüber Kindern, hat ein soziales und freundliches Wesen, dies macht ihn zum idealen Hund für die Familie.