Lapphund

Lapphund

Herkunft Lapphund

Im nördlichen Teil Skandinaviens leben drei Schläge dieser Rasse. Da gibt es den Finnischen Lapphund, den Schwedischen Lapphund und den Lappländischen Rentierhund. Sie haben sich aus Jagdhunden des Spitztyps mit eventuellen späteren Einkreuzungen entwickelt.

Der Grund der Zucht war der Bedarf nach einem selbständig arbeitenden und an das Klima angepassten Hütehund. Von der FCI wird der Schwedische Lapphund unter der Nr. 135, der Finnische Lapphund unter der Nr. 189 und der Lappländische Rentierhund unter der Nr. 284 als eigenständige Rassen anerkannt.

Größe

Der Hund erreicht eine Größe von etwa 50 cm und mit einem Gewicht von ca. 20 kg.

Aussehen

Er sieht aus wie ein Spitz, ist mutig, wachsam und wetterfest. Das Haar ist dicht und buschig und die Farbe des Fells ist schwarz, dunkelbraun, graubraun und weiß, gelegentlich mit Abzeichen.

Wesen

Dieser Hund ist der Arbeitshund der Lappen und kommt außerhalb seiner Heimat sehr selten vor. Er muss die großen Rentierherden bewachen und wird außerdem als Schlittenhund gebraucht.