Maremmaner Hirtenhund

Herkunft Maremmaner Hirtenhund

Diese Kreuzung von Herdenhunden stammt aus dem Bereich der westlichen Toscana und den Abruzzen in Italien. Früher hatte die Rasse die Aufgabe die Schafherden vor Wölfen und Bären zu schützen, aber auch heute finden sie noch als Herdenschutzhund Verwendung. Er wird von der FCI unter der Nr. 201 als eigenständige Rasse anerkannt.

Größe

Der Rüde erreicht eine Größe von 65 bis 73 cm und hat ein Gewicht zwischen 35 und 45 kg. Die Hündin wird 60 bis 68 cm groß und wird 30 bis 40 kg schwer.

Aussehen

Das Haar ist lang, weiß aber nicht gewellt. Er hat kleine, dreieckige Hängeohren.

Wesen

Der Hund wird mit den Tieren, die er beschützen soll aufgezogen und wird sie wie seine Familie verteidigen. Es können Schafe, Rinder, Pferde aber auch Geflügel sein was zu beschützen ist. Ist er auf den Menschen geprägt, wird er auch diesen verteidigen. Der Hund arbeitet selbständig und führt das aus, was er gelernt hat. Im Ausland in Spanien, den USA, England und Australien wird er als Arbeitshund bei den Schafherden eingesetzt