Markiesje

Markiesje Hunderasse

Herkunft Markiesje

Dieser kleinen spanielartigen Hund ist schon auf Bildern aus dem 17. und 18. Jahrhundert zu sehen. Einige Züchter aus den Niederlanden haben etwa um 1970 begonnen die Zucht dieser Rasse vor dem Vergessen zu bewahren und bemühen sich um eine weitere Verbreitung.

Größe

Der Hund erreicht eine Größe von etwa 35 cm und hat ein Gewicht zwischen 6 bis 8 kg.

Aussehen

Das Haar ist mittellang, anliegend und glänzend. Die Farbe des Fells ist schwarz, möglich sind auch weiße Abzeichen. Er hat leicht abstehende Hängeohren und befederte Läufe.

Wesen

Er ist ein intelligenter, sportlicher Hund, der gern beschäftigt werden möchte. Er verträgt sich mit anderen Haustieren und in die Familie fügt er sich gut ein, ohne besondere Ansprüche zu stellen.

Ist der Markiesje ein guter Familienhund?

Ja, das Markiesje ist ein guter Familienhund. Die Hunderasse ist bekannt für ihr freundliches, anhängliches und verspieltes Wesen. Zu einem guten Familienhund machen machen ihn die folgenden Eigenschaften:

  • Freundlich und sozial – Die Hunde sind menschenbezogen und kommen gut mit Kindern und anderen Haustieren zurecht.
  • Anhänglich, aber nicht aufdringlich – Markiesje lieben es, Zeit mit seiner Familie zu verbringen – dennoch können die Hunde auch mal alleine bleiben, wenn sie entsprechend trainiert wurden.
  • Intelligent und leicht erziehbar – Diese Rasse lernt schnell und eignet sich gut für Hundesport oder Tricks.
  • Aktiv, aber anpassungsfähig – Markiesjes sind verspielt und mögen lange Spaziergänge, sind aber auch zufrieden, wenn sie genug geistige und körperliche Beschäftigung bekommen.
  • Kompakte Größe – Mit kleiner Größe und einem Gewicht von 6 – 8 kg stellt die Rasse keine besonderen Ansprüche an den Platzbedarf und ist in Haus oder Wohnung gut aufgehoben.