tier-krankheiten.de

Mastino Napoletano

Name: Mastino Napoletano

Herkunft: Der Mastino Napoletano soll von den römischen Kriegshunden den Molossern abstammen, die bei den Feldzügen, aber auch für Kämpfe gegen wilde Tiere und Menschen in der Zirkusarena eingesetzt worden sind. Im Laufe der Jahre haben die Hunde bei der modernen Kriegsführung ihre Bedeutung verloren. Heute ist der Mastino Napoletano ein Wach- und Schutzhund auf den Bauernhöfen in Süditalien. Er wird von der FCI unter der Nr. 197 als eigenständige Rasse anerkannt.

Größe: Der Mastino Napoletano Rüde erreicht eine Größe von 65 bis 75 cm und hat ein Gewicht von 60 bis 70 kg. Die Hündin wird 60 bis 68 cm groß mit einem Gewicht zwischen 50 und 60 kg.

Aussehen: Er hat ein kurzes, dichtes, raues und hartes Haar. Die Farben Des Fells sind grau, dunkelgrau und schwarz, es sind aber auch braun, falbfarben bis zum hirschrot möglich. Die Haut Bildet Runzeln und schlägt Falten. Er kleine, dreieckige Hängeohren, die am Kopf anliegen.

Wesen: Er ist ein sehr guter Wachhund. Wenn der Hund normal aufgewachsen und erzogen worden ist, zeigt er sein ruhiges und ausgeglichenes Wesen und wirkt leicht lethargisch. Er ist kein aggressiver Kampfhund, er eignet sich vielmehr zum Familienhund, weil er auch mit Kindern keine Probleme hat. Gewöhnungsbedürftig ist allerdings sein extremer Speichelfluss.

Theme: Overlay by Kaira Extra Text
Cape Town, South Africa