Name: Mittelasiatischer Tazi
Herkunft: In den Turksprachen und iranischen Sprachen bedeutet das Wort Tazi soviel wie Windhund. Dieser Windhund lebt in den zentralasiatischen Republiken der GUS und zwar in den Steppen und Halbwüsten von Kasachstan, Turkmenistan und Usbekistan. Er ist nicht als eigene Rasse von der FCI anerkannt, hat aber eine gewisse Ähnlichkeit mit dem von der FCI anerkannten Saluki. Über den Ursprung oder die Herkunft des Hundes ist nichts Genaues bekannt. Aufgrund sprachlicher Ableitungen glaubt man, dass der Hund von der Arabischen Halbinsel stammen könnte.
Größe: Der Mittelasiatischer Tazi Rüde erreicht eine Größe von 60 bis 70 cm und die Hündin wird etwa 55 bis 65 cm groß.
Aussehen: Das Fell ist kurz, nur an den Ohren und an der Rute tritt eine leichte Befederung auf. Die Farbe des Fells ist weiß, fahl und grau in unterschiedlichen Tönungen und schwarz. Er kann einfarbig, gefleckt oder eine Brandzeichnung haben.
Wesen: Der Windhund wird zur Jagd gebraucht und in den Steppen und Halbwüsten auf jagdbares Wild angesetzt.