
Mops – Herkunft der Hunderasse
Man nimmt an, dass der Mops aus dem Kaiserreich China stammt, wo er vor 2000 Jahren aus doggenähnlichen Hunden herausgezüchtet worden ist. Es war das Privileg der Könige, solch einen Hund besitzen zu dürfen. Obwohl er relativ klein ist, wird er zu dem Typ Molosser gezählt. Die Ostindische Gesellschaft hat im 16. Jahrhundert den Mops mit in die Niederlande gebracht. Ab 1900 wurde er in der Gunst der Hundeliebhaber für zwei Jahrzehnte vom Pekingesen abgelöst. Auf Gemälden des Malers William Hogarth kann man den Mops in seiner früheren Ursprungsform bewundern. Er wird von der FCI unter der Nr. 253 als eigenständige Rasse anerkannt.
Mops – häufiger auftretende Krankheiten
Wie viele andere Rassen hat auch der Mops eine Prädisposition für bestimmte gesundheitliche Probleme. Zu den häufigsten Krankheiten gehören Atemwegserkrankungen, die aufgrund ihrer kurzen Schnauze (Brachyzephalie) auftreten können. Diese Hunde sind anfällig für Überhitzung und Atemnot, insbesondere bei körperlicher Anstrengung oder hohen Temperaturen.
Zudem können Mopsen Hautprobleme, wie Faltenentzündungen, sowie Augenprobleme, wie Hornhautgeschwüre oder Tränenfluss, entwickeln. Auch Gelenkprobleme, insbesondere Hüftdysplasie, sind bei dieser Rasse nicht ungewöhnlich. Regelmäßige tierärztliche Kontrollen sind wichtig, um potenzielle Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Mops – Größe
Der Hund erreicht eine Größe von etwa 35 cm und hat ein Gewicht zwischen 6 bis 8 kg.
Mops – Aussehen
Der Mops hat ein kurzes, glattes, weiches und glänzendes Haar. Die Farben des Fells kommen in schwarz, silbergrau, unterschiedliche Farbtöne von beige bis gelbbraun vor. Die Abzeichen am Kopf und der Maske stehen häufig im deutlichen Kontrast zu der Grundfarbe. Typisch für die Hunderasse sind kleine, nach vorn fallende Knopfohren, ein rundlichen Kopf, eine kurze Schnauze und etwas hervorstehende Augen.
Mops – Wesen & Temperament
Der Mops zeichnet sich durch ein freundliches und aufgeschlossenes Temperament aus. Er ist bekannt für seine verspielte und lebhafte Art, die ihn zu einem idealen Begleiter für Familien und Einzelpersonen macht. Trotz seiner kleinen Größe hat er eine große Persönlichkeit und zeigt oft viel Selbstbewusstsein. Mopse sind in der Regel sehr anhänglich und suchen die Nähe ihrer Menschen, was sie zu treuen und liebevollen Haustieren macht. Sie sind auch für ihre humorvolle Art bekannt und bringen oft Freude und Lachen in den Alltag ihrer Besitzer.
Mops Krankenversicherung
Hunde dieser Rasse haben bedingt durch ihre kurze Schnauze und ihre kompakte Statur ein im Vergleich zu anderen Hunderassen deutlich erhöhtes Risiko Atemwegserkrankungen oder Gelenkprobleme zu erleiden, die durch einen Tierarzt behandelt werden müssen.
Eine Hunde-Krankenversicherung kann helfen, unerwartete Tierarztkosten zu decken. Sie übernimmt je nach Tarif Behandlungen, Operationen und Medikamente.