tier-krankheiten.de

Mops

Name: Mops

Herkunft: Man nimmt an, dass der Mops aus dem Kaiserreich China stammt, wo er vor 2000 Jahren aus doggenähnlichen Hunden herausgezüchtet worden ist. Es war das Privileg der Könige, solch einen Hund besitzen zu dürfen. Obwohl er relativ klein ist, wird er zu dem Typ Molosser gezählt. Die Ostindische Gesellschaft hat im 16. Jahrhundert den Mops mit in die Niederlande gebracht. Ab 1900 wurde er in der Gunst der Hundeliebhaber für zwei Jahrzehnte vom Pekinesen abgelöst. Auf Gemälden des Malers William Hogarth kann man den Mops in seiner früheren Ursprungsform bewundern. Er wird von der FCI unter der Nr. 253 als eigenständige Rasse anerkannt.

Größe: Der Hund erreicht eine Größe von etwa 35 cm und hat ein Gewicht zwischen 6 bis 8 kg.

Aussehen: Er hat ein kurzes, glattes, weiches und glänzendes Haar. Die Farben des Fells kommen in schwarz, silbergrau, unterschiedliche Farbtöne von beige bis gelbbraun vor. Die Abzeichen am Kopf und der Maske stehen im deutlichen Kontrast zu der Grundfarbe. Er hat kleine, nach vorn fallende Knopfohren. Er hat einen rundlichen Kopf, eine kurze Schnauze und etwas hervorstehende Augen.

Wesen: Der Mops ist verspielt, gutmütig, intelligent und ist gut zu erziehen. Er ist ein guter Begleithund und auch als Hund in der Familie gibt es keine Probleme.

Theme: Overlay by Kaira Extra Text
Cape Town, South Africa