Neuseeländischer Huntaway

Neuseeländischer Huntaway

Herkunft Neuseeländischer Huntaway

Diese Hunderasse wird von keinem Dachverband als Rasse anerkannt. Es ist ein Hütehund, der Schaf- und Rinderherden durch lautes Bellen treiben soll. Genau kann nicht geklärt werde, welche Hunderassen eingekreuzt worden sind, denn sie werden nicht für Ausstellungen gezüchtet, sondern sie sind reine
Gebrauchshunde.

Der Neuseeländische Huntaway ist eine robuste und widerstandsfähige Rasse, die gezielt auf Gesundheit und Arbeitsleistung gezüchtet wurde. Da es keine strengen Rassestandards gibt, leiden Huntaways insgesamt seltener unter erblichen Erkrankungen. Gesundheitliche Probleme, die bei dieser Rasse häufiger auftreten können sind unter Anderem:

  • Hüft- und Ellbogendysplasie (HD & ED)
    • Da Huntaways sehr aktive Hunde sind, kann es zu Fehlentwicklungen der Gelenke kommen.
    • Hüft- und Ellbogendysplasie führen zu Schmerzen, Lahmheit und eingeschränkter Beweglichkeit.
    • Eine ausgewogene Ernährung, gelenkschonende Bewegung und Zuchtkontrollen helfen, das Risiko zu verringern.
  • Kehlkopflähmung (Larynxparalyse)
    • Huntaways setzen beim Hüten häufig ihre laute Stimme ein, was die Kehlkopfnerven langfristig belasten kann.
    • Symptome sind Atemgeräusche, Kurzatmigkeit und in schweren Fällen Atemnot.
    • In manchen Fällen kann ein chirurgischer Eingriff notwendig sein.
  • Ohrinfektionen
    • Durch ihre oft hängenden Ohren kann es zu Ohrenentzündungen kommen, besonders bei feuchtem oder staubigem Klima.
    • Regelmäßige Kontrolle und Reinigung der Ohren helfen, Infektionen vorzubeugen.
  • Augenerkrankungen (Katarakt & progressive Retinaatrophie, PRA)
    • Grauer Star (Katarakt) und PRA können zu einer fortschreitenden Verschlechterung des Sehvermögens führen.
    • Besonders ältere Huntaways sind davon betroffen.
    • Regelmäßige Augenuntersuchungen helfen, die Erkrankungen frühzeitig zu erkennen.
  • Kreuzbandrisse & Gelenkprobleme
    • Durch ihre hohe Aktivität und oft abrupte Bewegungen können sie anfällig für Verletzungen der Bänder und Gelenke sein.
    • Eine kontrollierte Trainingsintensität und eine gute Muskulatur können das Risiko reduzieren.

Größe

Der Hund erreicht eine Größe von 51 bis 61 cm und hat ein Gewicht zwischen 18 und 30 kg.

Aussehen

Den Hund gibt es mit Stockhaar aber auch mit Langhaar. Die Farbe des Fells kann schwarz mit beige, schwarz – scheckig oder schwarz mit beige und weiß sein. Er hat ein halb hängendes Knickohr.

Wesen

Er hat einen starken Bewegungsdrang und will immer beschäftigt werden. Seine Aufgabe ist es die Schaf- oder Rinderherden über das Gelände oder die Viehkoppeln zu treiben. Er ist intelligent und ein guter Begleithund.

Ist der Neuseeländische Huntaway ein guter Familienhund?

Der Neuseeländische Huntaway kann ein guter Familienhund sein, wenn er ausreichend Beschäftigung und Bewegung bekommt. Er ist freundlich, loyal und intelligent, aber auch sehr energiegeladen und eigenständig, da er als Hütehund für große Schafherden gezüchtet wurde.

Seine hohe Arbeitsmotivation und Lautstärke beim Hüten können in einem reinen Familienalltag herausfordernd sein. Mit konsequenter Erziehung, geistiger Auslastung und genügend Platz kann er sich jedoch gut in eine aktive Familie integrieren. Besonders geeignet ist er für sportliche oder ländlich lebende Menschen, die ihm genügend Aufgaben bieten können.

Wie viel Bewegung benötigt ein Neuseeländischer Huntaway?

Der Neuseeländische Huntaway ist ein extrem aktiver Hund mit einem sehr hohen Bewegungsbedarf. Als Arbeitshund ist er es gewohnt, täglich viele Kilometer zu laufen und intensiv zu arbeiten.

Er benötigt mindestens zwei bis drei Stunden Bewegung pro Tag, idealerweise kombiniert mit geistiger Beschäftigung wie Agility, Hütearbeit, Suchspielen oder Canicross. Spaziergänge alleine reichen nicht aus – er braucht herausfordernde Aufgaben, um ausgeglichen zu bleiben. Ohne ausreichende Bewegung kann er unruhig oder destruktiv werden. Daher eignet er sich besonders für aktive Halter mit viel Zeit und Erfahrung.