
Norrbottenspitz Herkunft
Diese alte Hunderasse lebt auf den Bauernhöfen in Schweden und man benutzt ihn für die Jagd auf Federwild und Eichhörnchen. Außerdem wurde er zur Bewachung von Haus und Hof gebraucht. Im Jahr 1948 hat man vermutet, dass die Rasse bereits ausgestorben ist. Aber seit dem Jahr 1967 ist es interessierten Züchtern gelungen, die Rasse vor dem Aussterben zu bewahren. Er wird von der FCI unter der Nr. 276 als eigenständige Rasse anerkannt.
Welche Krankheiten kommen bei Norrbottenspitz Hunden häufiger vor?
Der Norrbottenspitz gilt als eine robuste und gesunde Hunderasse mit wenigen rassetypischen Erkrankungen. Gelegentlich können Hüftdysplasie (HD) oder Ellenbogendysplasie (ED) auftreten, insbesondere wenn die Hunde übermäßig belastet werden oder genetisch vorbelastet sind. Auch Patellaluxation, eine Verrenkung der Kniescheibe, kann bei einigen Individuen vorkommen. Seltene erblich bedingte Augenerkrankungen wie Progressive Retinaatrophie (PRA) können das Sehvermögen beeinträchtigen. Eine sorgfältige Zuchtwahl und regelmäßige tierärztliche Kontrollen tragen dazu bei, das Risiko für diese Krankheiten zu minimieren.
Größe
Der Hund erreicht eine Größe von 41 bis 43 cm und hat ein Gewicht zwischen 12 und 15 kg.
Aussehen
Er hat ein kurzes, hartes, gerades und eng anliegendes Haar mit dichter und feiner Unterwolle. Die Farbe des Fells kommt in vielen weißen Tönungen vor. Er hat hoch angesetzte und nach vorn gerichtete Stehohren und die Rute wird gerollt über dem Rücken getragen.
Norrbottenspitz Charakter & Wesen
Er ist ein Wachhund, der auf dem Bauernhof gehalten wird. Aber auch zur Jagd auf Federwild wird er eingesetzt. Ebenso ist er ein guter Begleithund.
Wie viel Auslauf braucht ein Norrbottenspitz?
Der Norrbottenspitz ist ein aktiver und bewegungsfreudiger Hund, der täglich viel Auslauf benötigt. Als ehemaliger Jagdhund hat er einen hohen Energiebedarf und sollte sowohl körperlich als auch geistig gefordert werden – eine Hundesportart wie Agility kann hier eine passende Wahl sein. Lange Spaziergänge, freies Laufen in sicherem Gelände und Such- oder Apportierspiele sind ideal für ihn. Ohne ausreichende Beschäftigung kann er unerwünschtes Verhalten entwickeln.
Ist der Norrbottenspitz ein Familienhund?
Der Norrbottenspitz kann ein guter Familienhund sein, wenn er ausreichend beschäftigt wird und eine konsequente Erziehung erhält. Er ist freundlich, wachsam und meist eng an seine Bezugspersonen gebunden. Sein unabhängiges Wesen erfordert jedoch Geduld und eine klare Führung. Aufgrund seines ausgeprägten Jagdtriebs ist er nicht immer für Haushalte mit kleinen Haustieren geeignet.
Norrbottenspitz Hunde Krankenversicherung
Spitze haben ein im Vergleich zu anderen Hunderassen deutlich erhöhtes Risiko Augenerkrankungen oder Gelenkerkrankungen zu erleiden, die durch einen Tierarzt behandelt werden müssen.
Eine Hunde-Krankenversicherung kann helfen, unerwartete Tierarztkosten zu decken. Sie übernimmt je nach Tarif Behandlungen, Operationen und Medikamente.