tier-krankheiten.de

Norwegischer Buhund

Name: Norwegischer Buhund

Herkunft: Das norwegische Wort Bu kann man mit Hütte oder Bauernhof übersetzen. Dieser Name der Rasse ist seit dem 17. Jahrhundert bekannt. In einem Wikingergrab aus dem 9. Jahrhundert hat man Knochen dieses Hundetyps gefunden. Die Hunde sind früher von den Bauern in Norwegen als Wachhunde für Haus und Hof, zum Hüten des Viehs und für die Jagd gebraucht worden. Die FCI hat den Buhund im Jahr 1943 als eigenständige Rasse unter der Nr. 237 anerkannt.

Größe: Der Norwegischer Buhund erreicht eine Größe von 41 bis 46 cm und hat ein Gewicht zwischen 12 bis 18 cm.

Aussehen: Er hat ein dickes, hartes, glatt anliegendes Haar, das eine dichte Unterwolle besitzt. Die Farbe des Fells kommt ist weizenfarben in unterschiedlichen Schattierungen, aber auch in schwarz vor. Er aufrecht stehende, mittelgroße Stehohren. Die Rute wird eingerollt über dem Rücken getragen.

Wesen: Sein einziger Nachteil ist er bellt gern. Aber sonst ist er für die meisten Aufgabe sehr gut geeignet. Er möchte immer beschäftigt werden, ist freundlich, verspielt und trotzdem wachsam. Auch als Familienhund ist er sehr kinderlieb.

Theme: Overlay by Kaira Extra Text
Cape Town, South Africa