Herkunft Nova Scotia Duck Tolling Retriever
Diese kanadische Hunderasse gehört zu den Apportierhunden zu Wasser und auf dem Land. Sie lebt auf der Halbinsel Neuschottland an der Ostküste Kanadas. Der Hund hat die Aufgabe mit seinem Verhalten die neugierigen Enten anzulocken, damit sie, wenn sie auf Schussweite heran geschwommen sind, vom Jäger erlegt werden können.
Der Colonel Caldwell hat mit seiner Zucht verhindert, dass die von einer Staupe Epidemie in den Jahren 1908 und 1912 dezimierten Hunde, ausgestorben sind. Auch Avery Nickerson hat mit seiner Zucht die Jagd Eigenschaften des Tollers auf dem Land verbessert, denn sein Harbourlight Hund ist in vielen Stammbäumen zu finden. Er wird von der FCI unter der Nr. 312 als eigenständige Rasse anerkannt.
Größe
Der Rüde erreicht eine Größe von 48 bis 51 cm und hat ein Gewicht zwischen 20 und 23 kg. Die Hündin wird 45 bis 48 cm groß und hat ein Gewicht von 17 bis 20 kg.
Aussehen
Er hat ein Wasser abweisendes, weiches Fell und eine dichte Unterwolle, damit er auch aus eisigem Wasser apportieren kann. Das Haar kann leicht wellig sein, die Befederung an der Kehle und hinter den Ohren ist weich und die Läufe sind leicht befedert. Die Farbe des Fells wechselt zwischen rot, orange und fuchsbraun, dazu eine hellere Befederung und weiße Markierungen an Nase, Brust, Pfoten und Rutenspitze.
Wesen
Er ist intelligent und lässt sich gut ausbilden. Er ist ein spezialisierter Jagdhund, der immer beschäftigt werden möchte aber auch gern spielt. Er gehört zu der kleinsten und beweglichsten Rasse unter den Retrievern. Er hat viel Temperament und sollte nicht nur als Familienhund gehalten werden.