tier-krankheiten.de

Perro de Agua Espanol

Name: Perro de Agua Espanol

Herkunft: Diese Hunderasse lebt in Spanien, überwiegend in dem Landesteil Andalusien. Man unterscheidet drei verschiedene Typen, im Norden den Perro del Cantabrico, dann den Marismeno und hauptsächlich den Sierra aus Andalusien. Man nimmt an, dass seine Vorfahren von den Mauren aus Nordafrika mitgebracht worden sind, es kann aber auch sein, das die Türken sie bei der Ausfuhr von Merinoschafen eingeführt haben. Er wird von der FCI unter der Nr. 336 als eigenständige Rasse anerkannt.

Größe: Der Perro de Agua Espanol Rüde erreicht eine Größe von 44 bis 50 cm und hat ein Gewicht zwischen 18 und 22 kg. Die Hündin wird etwa 40 bis 46 cm groß und hat ein Gewicht von 14 bis 18 kg.

Aussehen: Er gehört zu einer nicht haarende Hunderasse, sein Fell ist gelockt und fühlt sich wollig an. Weil er keine Haare verliert, gehört er zu den allergiefreundlichen Hunden sollte, damit das Fell keine Schnüre bilden kann, ein- bis zweimal im Jahr geschoren werden. Die Farbe des Fells kann weiß, braun,
schwarz aber auch zweifarbig dann mit weiß sein.

Wesen: Man braucht den Perro de Agua Espanol als Hirtenhund, Stöberhund und als Apportierhund. Ebenso findet er als Rettungshund, Schutzhund und Drogenspürhund Verwendung. Er ist intelligent, ist arbeitsfreudig und lässt sich gut ausbilden. Bei Fremden ist er zurückhaltend, aber sonst ist er freundlich, treu und ein guter Spielgefährte für Kinder. Weil die Rasse sehr anpassungsfähig ist, eignet er sich auch sehr gut zu einem Familienhund.

Theme: Overlay by Kaira Extra Text
Cape Town, South Africa