Pumi

Pumi Hunderasse

Herkunft Pumi

Diese ungarische Hunderasse ist seit dem Jahr 1924 als eigenständige Rasse anerkannt worden. Vermutlich ist dieser Treibhund, der einem Terrier ähnlich sieht, schon im 17. Jahrhundert mit den Merino-Schafherden aus Deutschland und Frankreich als Arbeitshund nach Ungarn gelangt.

Erstmals wird diese Hunderasse offiziell im 18. Jahrhundert erwähnt. Er wird von der FCI unter der Nr. 56 als eigenständige Rasse anerkannt.

Größe

Der Rüde erreicht eine Größe von 41 bis 47 cm und hat ein Gewicht zwischen 10 und 15 kg. Die Hündin wird etwa 38 bis 44 cm groß und wird ca. 8 bis 13 kg schwer.

Aussehen

Er hat ein grobes, welliges und lockiges Deckhaar mit weicher Unterwolle. Die Farbe des Fells kann in unterschiedlichen Tönungen vorkommen. Er hat aufgerichtete, v-förmige, leicht an der Spitze abgeknickte Stehohren.

Wesen

Der Pumi wird als Treibhund auch für das Großvieh eingesetzt. Er braucht eine gute und nachhaltige Erziehung, weil ein Teil Terrier seiner Vorfahren noch in ihm steckt. Auch als Familienhund macht er einen guten Eindruck, allerdings braucht er immer eine Beschäftigung.