Saarloos-Wolfhond

Herkunft Saarloos-Wolfhond

Diese niederländische Hunderasse wird von der FCI unter der Nr. 311 als eigenständige Rasse anerkannt. Der Züchter Leendert Saarloos wollte den Deutschen Schäferhund auf seine natürlichen Eigenschaften zurückzüchten und einen besseren Gebrauchshund zu schaffen.

Nachdem er einen Wolf eingekreuzt hatte, ergab es sich, dass die Tiere scheu, schreckhaft und schwer auszubilden waren. Hündinnen allerdings werden aufgrund der eingekreuzten Gene des Wolfs nur einmal im Jahr läufig.

Größe

Der Rüde erreicht eine Größe von 65 bis 75 cm und die Hündin wird etwa 60 bis 70 cm groß. Das Gewicht des Rüden liegt zwischen 40 und 45 kg und die Hündin wird etwa 30bis 35 kg schwer.

Aussehen

Er hat ein stockhaariges Fell mit einer dichten Unterwolle und großen Unterschieden im Sommerfell und im Winterfell. Das Fell kommt in den Farben hell bis dunkel schattiert wolfsgrau, ebenso braun und creme bis weiß vor. Er hat normal große Stehohren.

Wesen

Auf Grund der Kreuzung kann das Tier ein hundeähnliches oder wolfsähnliches Wesen entwickeln. Er kann sich normal verhalten aber auch scheu und schreckhaft sein. Er ist sensibel und braucht sehr früh eine Sozialisierung auf den Menschen. Er ist ein eigenständiger Hund, der sich zu einem treuen, vertrauenswürdigen und anhänglichem Haushund entwickeln kann.