Name: Sarplaninac
Herkunft: Diese Hunderasse aus Albanien, Serbien, Montenegro, Kosovo und Mazedonien wird von der FCI unter der Nr. 41 als eigenständige Rasse bereits seit dem Jahr 1939 anerkannt. Über Jahrhunderte ist die Rasse bei den Hirten Serbiens und Mazedoniens entstanden. Ihren Namen haben die Hunde nach dem Gebirge Sar Planina, das an der Grenze zwischen dem Kosovo und Mazedonien liegt, bekommen. Bis zum Jahr 1970 war die Ausfuhr der Tiere nach Europa verboten.
Größe: Der Sarplaninac erreicht eine Größe zwischen 65 und 80 cm und hat ein Gewicht von etwa 45 bis 60 kg.
Aussehen: Er ist langstockhaarig und das Fell besitzt reichlich Unterwolle. Das Fell kommt in den Farbe grau, lohfarben und schwarz vor. Er hat kleine Hängeohren.
Wesen: Er ist treu und arbeitswillig, etwas eigensinnig aber sehr selbständig, denn er ist oft mit der Herde allein und völlig auf sich gestellt. Er ist ein guter Wach- und Schutzhund und findet auch bei der Polizei und dem Militär Verwendung. Wenn man seine Eigenarten akzeptiert, kann er auch ein guter Familienhund sein.