Schillerstövare

Herkunft Schillerstövare

Diese schwedische Hunderasse wird von der FCI unter der Nr. 131 als eigenständige Rasse anerkannt. Man nimmt an, dass der Ursprung dieser Hunde in Süddeutschland liegt. Es waren kleine lohfarbene Hunde mit einem schwarzen Mantel.

Außerdem können Erbanlagen von Schweizer Laufhunden und englischen Laufhundrassen wie dem Harrier mit dabei sein. Den Namen hat die Rasse nach dem schwedischen Züchter und Landwirt mit dem Namen Schiller bekommen.

Größe

Der Hund erreicht eine Größe von 53 bis 61 cm und hat ein Gewicht zwischen 18 und 25 kg.

Aussehen

Er hat ein harsches Haar, das eng am Körper anliegt und nicht zu kurz ist. Die Farbe des Fells ist lohfarben mit einem schwarzen Mantel. Er hat hoch angesetzte Hängeohren.

Wesen

Der Hund wird als Jagdhund und Begleithund eingesetzt.