
Herkunft Slovensky Cuvac
Diese slowakische Hunderasse wird von der FCI als eigenständige Rasse unter der Nr. 142 anerkannt. Man nimmt an, dass der Hund mit dem Maremmaner Hirtenhund und dem Pyrenäen Berghund verwandt ist. Seine Heimat ist in der Slowakei und in Tschechien und seine Aufgaben sind das Bewachen der Herde oder von Haus und Hof. Er ist ein großer weißer Hirtenhund für das Gebirge und mit seiner Größe eine imposante Erscheinung.
Größe
Der Rüde erreicht eine Größe von 62 bis 70 cm und die Hündin wird etwa 59 bis 65 cm groß. Das Gewicht des Hundes liegt zwischen 31 und 44 kg.
Aussehen
Er hat ein glattes Haar mit kleinen Wellen. Die Farbe des Fells ist reinweiß. Die Augenform ist oval und sie sind dunkelbraun. Nase, Lefzen, Augenlider und Fußballen sind schwarz pigmentiert. Er hat hoch angesetzte, mittellange Hängeohren. Je nach Stimmung wird die Rute hängend oder eingerollt über dem Rücken getragen.
Wesen
Slovensky Cuvac ist ein freundlicher, umgänglicher aber dennoch wachsamer Hund, der sehr selbständig agieren kann. Fremden gegenüber verhält er sich reserviert. Er wird als Wach-, Rettungs-, Therapie- und Suchhund eingesetzt. Er hat einen natürlichen Schutztrieb und darf deshalb nicht als Schutzhund ausgebildet werden. Er wird auch sehr gern als Begleithund gebraucht.