Slowakische Schwarzwildbracke

Slowakische Schwarzwildbracke

Herkunft Slowakische Schwarzwildbracke

Diese slowakische Hunderasse wird von der FCI als eigenständige Rasse unter der Nr. 244 anerkannt. Nach dem Zweiten Weltkrieg haben Jäger aus der Slowakei und aus Tschechien begonnen mit einheimischen Gebirgshunden eine neue Rasse für die Jagd auf Schalenwild und Schwarzwild, sowie Fuchs und Dachs zu züchten. Verwandt ist der Hund mit den österreichischen und deutschen Bracken des Alpengebietes.

Größe

Der Rüde erreicht eine Größe von 45 bis 50 cm und die Hündin wird etwa 40 bis 45 cm groß. Das Gewicht des Hundes liegt etwa bei 20 kg.

Aussehen

Er hat ein dichtes, anliegendes, etwa derbes Haar, das etwa 2 bis 5 cm lang ist. Die Farbe des Fells ist schwarz mit einem mahagonifarbenen bis rotem Brand oder Abzeichen. Er hat mittellange, unten abgerundete Hängeohren.

Slowakische Schwarzwildbracke Wesen

Er ist lebhaft, ausdauernd und temperamentvoll. Er ist ein Jagdhund auf das Hochwild und Schwarzwild. Auch bei der Nachsuche kann er eingesetzt werden. Er ist sehr anhänglich, kinderlieb und verhält sich sehr familienfreundlich.