
Herkunft Spinone Italiano
Diese italienische Hunderasse wird von der FCI als eigenständige Rasse unter der Nr. 165 anerkannt. Der Spinone ähnelt in Aussehen dem Deutsch Drahthaar.
Auf einem Fresco von Andrea Mantegna von 1450 und auf einem Bild von Annibale Carracci aus dem 16. Jahrhundert sind Hunde dieses Typs abgebildet. Man ist der Meinung, dass der italienische Griffon der Vorfahre aller rauhaarigen Vorstehhunde ist.
Größe
Der Hund erreicht eine Größe von etwa 70 cm und hat ein Gewicht von ca. 35 kg.
Aussehen
Er hat ein hartes, raues Haar und einen Schnurrbart. Die Farbe des Fells kommt in weiß, weiß mit orangenfarbigen Flecken oder weiß mit kastanienbraunen Flecken vor.
Wesen
Der Spinone ist ein Vorstehhund mit einem sehr guten Geruchssinn, er apportiert, geht gern ins Wasser, ist wetterfest und kann in jedem Gelände eingesetzt werden. Er hat ein freundliches und gutmütiges Wesen und wird deshalb gern als Begleithund genommen.
Wie viel Auslauf braucht ein Spinone Italiano?
Der Spinone Italiano ist ein ausdauernder Jagdhund, der regelmäßig und ausreichend Bewegung benötigt. Tägliche Spaziergänge von mindestens ein bis zwei Stunden sind empfehlenswert, idealerweise kombiniert mit freiem Lauf in sicherem Gelände.
Zusätzlich freut er sich über geistige Auslastung, etwa durch Nasenarbeit oder Apportierspiele. Trotz seiner Ausdauer ist er kein übermäßig aktiver Hund und zeigt sich im Haus eher ruhig. Hundesportarten wie Mantrailing oder Fährtenarbeit können eine sinnvolle Beschäftigung bieten.
Wichtig ist eine abwechslungsreiche Bewegung, die seinen natürlichen Anlagen entspricht.
Eignet sich der Spinone Italiano als Familienhund?
Ja. Der Spinone Italiano ist gut als Familienhund geeignet. Er gilt als freundlich, sanftmütig und sehr menschenbezogen, was ihn zu einem angenehmen Begleiter im Alltag macht. Kinder werden meist problemlos akzeptiert, sofern der Hund gut sozialisiert ist.
Sein ruhiges Wesen und seine Geduld machen ihn zu einem angenehmen Familienmitglied. Er braucht engen Kontakt zu seinen Menschen und fühlt sich als Teil der Familie am wohlsten. Mit konsequenter, liebevoller Erziehung ist er auch für Familien mit wenig Hundeerfahrung geeignet.