Name: Stabyhoun
Herkunft: Diese niederländische Hunderasse wird von der FCI als eigenständige Hunderasse unter der Nr. 222 anerkannt. Er war ein ganz gewöhnlicher Dorfhund bis man im Jahr 1940 den Wetterhoun eingekreuzt hat, um einen größeren Arbeitshund zu erhalten. Das Wortteil Staby bedeutet so viel wie hilf mir und der zweite Teil houn bedeutet in der der Übersetzung Hund. Er hat eine Ähnlichkeit mit dem Kleinen Münsterländer.
Größe: Der Hund erreicht eine Größe von 48 bis 53 cm und hat ein Gewicht zwischen 15 und 20 kg.
Aussehen: Der Stabyhoun hat gewelltes bis wolliges, aber nicht zu langes Haar. Die Farbe des Fells kommt in den Farben orange, braun, schwarz und jeweils in der Kombination mit weiß. Er hat kleine, nicht anliegende Hängeohren.
Wesen: Als Jagdhund geht er auch ins Wasser, apportiert und hilft bei der Suche. Er bewacht Haus und Hof und geht selbständig auf Mäuse- und Kaninchenjagd. Er ist freundlich aber eigenwillig und er braucht eine konsequente Erziehung. Mit Kindern kommt er sehr gut aus, braucht aber als Hund in der Familie immer genügend Auslauf.