Name: Staffordshire Bull Terrier
Herkunft: Diese englische Hunderasse wird von der FCI als eigenständige Hunderasse unter der Nr. 76 anerkannt. Kleine bullige Hunde sind vor etwa 250 Jahren von Bergleuten in Mittelengland um Birmingham und der Grafschaft Staffordshire gehalten und gezüchtet worden. Ihre Hauptaufgabe ist es gewesen Ratten zu vernichten und auf die Kinder der Arbeiter aufzupassen, dies verhalf ihnen zu dem Spitznamen Nanny Dog. Vom Rattenjagen war es in England nicht weit zum Sport des Rattenbeißens.
England hat diesen blutigen Sport als erstes Land in Europa im 1835 verboten. Seit dieser Zeit konzentrierte sich die Zucht hauptsächlich auf die Familientauglichkeit des Bull Terriers. Im Jahr 1935 ist die Rasse vom Verband anerkannt worden.
Größe: Der Hund erreicht eine Größe von 35 bis 40 cm und hat ein Gewicht zwischen 11 und 17 kg.
Aussehen: Er hat ein glattes, dichtes und kurzes Haar. Das Fell kommt in den Farben rot, weiß, schwarz, falb oder blau oder mit weiß kombiniert, gestromt in verschiedenen Farbabstufungen und gestromt mit weiß. Auf dem breiten, kurzen Kopf befinden sich Rosen- oder Halbstehohren.
Wesen: Der Staffordshire Bull Terrier hat mit dem American Staffordshire Terrier, der als gefährlich angesehen wird nichts zu tun. Leider ist in England eine Zuchtlinie des Staffordshire Terriers als Kampfhund gezüchtet worden, dessen Einfuhr nach Deutschland aber verboten ist. Der Staffordshire Bull Terrier ist intelligent, und ausgesprochen menschen- und kinderfreundlich. Er ist als Babysitterdog sehr beliebt und die Hunde werden als Rettungshunde, Begleithunde und Familienhunde gern eingesetzt.