Taigan

Herkunft Taigan

Diese kirgisische Hunderasse ist von der FCI nicht als eigenständige Rasse anerkannt worden. Der Hund zählt, wie der Sloughi, der Saluki, der Azawakh und der Tazi zu den Windhundrassen, die von Nordafrika bis nach Zentralasien verbreitet sind. Der Taigan ist an das Hochgebirge angepasst, denn er jagt bis in eine Höhenlage von 4000 Metern.

Größe

Der Rüde erreicht eine Größe von etwa 65 cm und die Hündin wird ca. 60 cm groß.

Aussehen

Er hat ein weiches, dichtes und langes Haar, das im Winter noch durch nachwachsende Unterwolle verstärkt wird. Das Fell kommt in den Farben schwarz, grau, braun und fahlgelb, weiß, gescheckt und schwarz mit weißen Abzeichen vor. Er hat dicke Hängeohren. Am Ende der Rute sind die letzten Glieder zusammen gewachsen, sie sind ein besonderes Merkmal dieser Rasse, denn sie können nicht entrollt werden.

Wesen

Mit seinem großen Lungenvolumen, dem starken Körperbau und seinem dichten Fell, kann er in Höhen bis zu 4000 Metern jagen. Er ist ein Jagdhund und hetzt das Wild wie den Steinbock, das Reh, den Wolf, den Fuchs oder das Murmeltier. Er jagt nicht nur mit den Augen, sondern kann bei der Jagd alle Sinne einsetzen.