tier-krankheiten.de

Tibetdogge

Name: Tibetdogge

Herkunft: Diese tibetische Hunderasse wird von der FCI als eigenständige Hunderasse unter der Nr. 230 anerkannt. Der Do Khyi wie er in Tibet genannt wird, ist ein Typ Hirtenhund von den Hochebenen des Himalajas und den angrenzenden Gebieten und wird als eine der ältesten Rassen des Ostens bezeichnet. Schilderungen über die Hunde des tibetischen Hochlandes gehen auf Marco Polo zurück, der im Jahr 1271 Asien bereist hat. Es gibt keine Erklärung über die Entstehung dieser Rasse.

Größe: Die Tibetdogge erreicht eine Größe bis zu 75 cm und hat ein Gewicht von etwa 85 kg.

Aussehen: Er hat ein sehr dichtes mit starker Unterwolle. Bei Rüden bildet das Haar auf Kopf und Nacken eine Halskrause. Das Fell kommt in den Farben einfarbig schwarz, einfarbig rot, einfarbig blau, gelegentlich blau- und tanfarben vor. Er hat mittelgroße Hängeohren. Die Rute wird eingerollt über dem Rücken getragen.

Wesen: Er ist ein sehr guter Wachhund und Fremden gegenüber Reserviert und misstrauisch. Er ist intelligent, willensstark und gelegentlich eigensinnig. Er beschützt alles was zur Familie gehört, sollte aber nie ganz allein gelassen werden.

Theme: Overlay by Kaira Extra Text
Cape Town, South Africa