Tierarztbehandlung mit Computertomographie (CT)

Die Computertomographie (CT) ist ein bildgebendes Verfahren, das in der Tiermedizin immer häufiger eingesetzt wird, um detaillierte Einblicke in den Körper von Haustieren zu gewinnen.

Wie funktioniert Computertomographie (CT) bei Haustieren?

Bei einer CT-Untersuchung wird das Tier in Narkose gelegt und auf einem beweglichen Tisch in das CT-Gerät geschoben. Das Gerät sendet Röntgenstrahlen aus, die den Körper des Tieres aus verschiedenen Winkeln durchdringen. Ein Computer verarbeitet die empfangenen Daten und erstellt detaillierte Schnittbilder des Körperinneren. Diese Bilder ermöglichen es dem Tierarzt, Organe, Knochen und Weichteile in hoher Auflösung zu betrachten.

Welche Vorteile bietet Computertomographie (CT) die Behandlung von Tieren?

Im Vergleich zum herkömmlichen Röntgen bietet die CT-Untersuchung eine deutlich höhere Detailgenauigkeit. Sie ermöglicht es, selbst kleinste Veränderungen im Körper des Tieres zu erkennen, die auf herkömmlichen Röntgenbildern möglicherweise übersehen werden. Zudem liefert die CT dreidimensionale Bilder, die eine präzisere Diagnose und Behandlungsplanung ermöglichen.

Computertomographie CT Visualisierung Tierklinik

Welche Tierkrankheiten erkennt man im CT?

Die Computertomographie ist ein wertvolles Diagnosewerkzeug für eine Vielzahl von Erkrankungen bei Tieren. Dazu gehören unter anderem:

  • Tumore und andere Krebserkrankungen
  • Knochenbrüche und Gelenkerkrankungen (wie die Hüftgelenksdysplasie)
  • Erkrankungen der inneren Organe, wie Leber, Nieren oder Lunge
  • Erkrankungen des Gehirns und des Rückenmarks
  • Gefäßerkrankungen

Wie lange dauert ein CT bei Hunden oder Katzen?

Die Dauer einer CT-Untersuchung bei Hunden oder Katzen variiert je nach zu untersuchender Körperregion und der Notwendigkeit, Kontrastmittel zu verabreichen. In der Regel dauert die eigentliche Aufnahme nur wenige Minuten. Da das Tier jedoch in Narkose gelegt werden muss, sollte man insgesamt mit einem Zeitaufwand von etwa einer Stunde rechnen.

Was kostet eine Computertomographie (CT) für einen Hund, eine Katze?

Die Kosten für eine CT-Untersuchung bei Hunden oder Katzen sind abhängig von verschiedenen Faktoren, wie der Größe des Tieres, der zu untersuchenden Körperregion und der Tierarztpraxis. In der Regel liegen die Kosten zwischen 500 und 1500 Euro. Es ist ratsam, sich vor der Untersuchung beim Tierarzt über die genauen Kosten zu informieren.

Hunde Krankenversicherung

Eine Hunde-Krankenversicherung kann helfen, unerwartete Tierarztkosten zu decken. Sie übernimmt je nach Tarif Behandlungen, Operationen und Medikamente.

Mehr Informationen zu Hunde-Krankenversicherungen