Name: Tornjak
Herkunft: Diese Hunderasse aus Kroatien und Bosnien-Herzegowina wird von der FCI als eigenständige Rasse unter der Nr. 355 anerkannt. Auf Handschriften aus dem 11. Jahrhundert ist diese alte Rasse schon erwähnt worden. Nachdem die Wanderschäferei im 20. Jahrhundert immer weniger geworden ist, sind auch die Bestände so wesentlich gesunken, dass man im Jahr 1972 die Restbestände erfasst hat, um die Zucht weiterführen zu können.
Größe: Der Tornjak Hund erreicht eine Größe von etwa 70 cm und hat ein Gewicht von ca. 50 kg.
Aussehen: Er hat dichtes, wetterfestes, leicht gewelltes Haar, das mit reichlich Unterwolle versehen ist. Das Fell kann in allen Farbkombinationen vorkommen. Er hat mittelgroße, abgerundete Hängeohren.
Wesen: Der Tornjak ist ein Hirtenhund, selbständig, eigensinnig, wehrhaft aber nicht aggressiv. Fremden gegenüber verhält er sich misstrauisch und reserviert. Als Herdenschutzhund muss er die Herde gegen den Wolf und den Bär verteidigen können. Er kann auch als Begleithund eingesetzt werden.