Name: Tschukotka Esdowaja
Herkunft: Diese Hunderasse der Tschuktschen wird von der FCI noch nicht als eigenständige Hunderasse anerkannt. Es ist ein Arbeitshund und Schlittenhund im nördlichen Sibirien. Aus dieser Rasse und mit anderen Hunden Sibiriens sind die Rassen des Siberian Husky, des Jakutischen Laika und der Kamtschatka Hund entstanden. Nur die besten Schlittenhunde kommen in die Zucht, blauäugige Tiere werden nicht genommen, weil man glaubt, dass diese Tiere weniger Ausdauer besitzen und minderwertige Arbeit leisten.
Größe: Der Tschukotka Esdowaja Rüde erreicht eine Größe zwischen 55 und 58 cm und die Hündin wird etwa 50 bis 55 cm groß.
Aussehen: Er hat ein mittellanges, gerades Deckhaar mit einer dichten Unterwolle. Die Farben des Fells sind creme-weiß, braun, wolfsgrau, schwarz, weiß gescheckt mit jeder Farbe und rot in verschiedenen Schattierungen. Er hat kleine, an den Spitzen abgerundete Stehohren.
Wesen: Die Rasse der Tschukotka Esdowaja ist der Gruppe der Schlittenhunde zuzuordnen, bei denen eine Rangordnung wichtig ist. Sie haben einen angeborenen Jagdtrieb und werden auch zur Jagd auf den Bär oder das Wildschwein benutzt. Sie sind wachsam und dem Menschen gegenüber freundlich und loyal.