Weimaraner

Weimaraner

Herkunft Weimaraner

Diese deutsche Hunderasse wird von der FCI als eigenständige Rasse unter der Nr. 99 anerkannt. Über die genaue Entstehung dieser Rasse gibt es verschiedene Theorien, sicher ist, das der Hund Anfang des 19. Jahrhunderts am Hof des Großherzogs Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach gehalten wurde. Eine planmäßige Zucht besteht seit dem Jahr 1890 in Thüringen. Es gibt eine kurzhaarige und eine langhaarige Variante.

Größe

Der Hund erreicht eine Größe von 57 bis 70 cm und hat ein Gewicht zwischen 27 und 40 kg.

Aussehen

  • Die kurzhaarige Art hat ein mittelkurzes, sehr dichtes, kräftiges, glatt anliegendes Deckhaar mit oder ohne geringer Unterwolle.
  • Die langhaarige Art hat ein langes, weiches, entweder glatt oder leicht gewelltes Deckhaar ebenfalls mit oder ohne Unterwolle.

Die Farbe des Fells ist silberfarben, reh-silberfarben oder
mausgrau. Die Augen sind hell- bis dunkel bersteinfarben.
Die Ohren sind hoch und schmal angesetzt, lang und breit
und unten abgerundet.

Wesen

Er ist ein Jagdhund mit einem ausgeprägten Schutztrieb. Er braucht eine konsequente und nachhaltige Erziehung. Er ist Gebrauchshund und wird nicht auf Schönheit gezüchtet. Er ist vielseitig einsetzbar, ausdauernd und ein guter Suchhund für die Fährte bzw. Arbeit als Schweißhund. Er ist anhänglich und wird aber von den meisten Züchtern nur an Jäger abgegeben.

Ist ein Weimaraner für Anfänger geeignet?

Nein. Der Weimaraner ist aufgrund seines anspruchsvollen Wesens und hohen Energielevels nicht ideal für Anfänger in der Hundehaltung. Diese Rasse benötigt eine konsequente Erziehung, viel Bewegung und geistige Auslastung, da sie ursprünglich als Jagdhund gezüchtet wurde.

Ohne ausreichend Training und Beschäftigung kann der Weimaraner unerwünschtes Verhalten wie Zerstörungsdrang oder Ungehorsam entwickeln. Zudem ist er sehr intelligent und testet gerne Grenzen aus, weshalb eine klare Führung erforderlich ist.

Anfänger könnten mit seiner ausgeprägten Arbeitsfreude und seinem eigenständigen Charakter schnell überfordert sein. Mit Erfahrung, Geduld und der richtigen Ausbildung kann er jedoch ein treuer und gehorsamer Begleiter werden.

Ist der Weimaraner ein Familienhund?

Der Weimaraner kann ein guter Familienhund sein, wenn seine Bedürfnisse nach Bewegung, geistiger Auslastung und Sozialkontakt erfüllt werden. Er ist sehr anhänglich, menschenbezogen und baut eine starke Bindung zu seinen Bezugspersonen auf.

Aufgrund seines Temperaments eignet er sich jedoch besser für aktive Familien, die ihm genügend Beschäftigung wie z.B. bei Hundesport und / oder Canicross bieten können. Sein Jagdtrieb kann im Umgang mit kleinen Kindern oder anderen Haustieren eine Herausforderung sein und erfordert eine frühzeitige Sozialisierung.

Zudem neigt der Weimaraner dazu, nicht gerne alleine zu bleiben, weshalb er am besten in eine Familie passt, in der oft jemand zu Hause ist. Bei der richtigen Erziehung und Haltung kann er jedoch ein loyaler, liebevoller und verspielter Familienhund sein.