Welsh Terrier

Welsh Terrier mit Welpen

Herkunft Welsh Terrier

Diese britische Hunderasse wird von der FCI als eigenständige Rasse unter der Nr. 78 anerkannt. Die Heimat des Welsh Terrier ist Wales.

Bis zum Jahr 1900 ist er unter den Namen Old English Black and Tan Terrier aber auch Black and Tan Rough-Haired Terrier bekannt gewesen.

Welche Krankheiten sind bei Welsh Terriern häufig?

  • Allergien & Hautprobleme: Einige Welsh Terrier neigen zu Hauterkrankungen, wie atopischer Dermatitis, ausgelöst durch Umweltallergene oder Futterunverträglichkeiten. Das äußert sich durch Juckreiz, Rötungen und vermehrtes Kratzen.
  • Augenerkrankungen: Wie bei vielen Hunderassen kommen Katarakte (Grauer Star) und Linsenluxation (Verschiebung der Augenlinse) vor. Letztere kann das Sehvermögen stark beeinträchtigen und unbehandelt zur Erblindung führen.
  • Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion): Diese Stoffwechselstörung kann zu Lethargie, Gewichtszunahme, Hautproblemen und Fellveränderungen führen. Sie ist gut behandelbar, aber oft chronisch.
  • Epilepsie: Einige Linien zeigen eine Neigung zu idiopathischer Epilepsie. Die Anfälle treten oft im jungen Erwachsenenalter auf und können medikamentös behandelt werden.
  • Hüftgelenksdysplasie (HD): Zwar nicht extrem häufig, aber in Einzelfällen vorkommend. Eine gute Zuchtwahl minimiert das Risiko deutlich.

Größe

Der Hund erreicht eine Größe von etwa 39 cm und hat ein Gewicht zwischen 9 und 10 kg.

Aussehen

Das Haar ist dicht und drahtig und hat eine dichte Unterwolle. Die Farbe des Fells ist schwarz und lohfarben oder schwarzgrau und lohfarben. Die Ohren sind normal groß und nach vorn geklappt.

Wesen

Er haart nicht und ist auch für Allergiker als Haushund geeignet. Bei der Jagd ist er als Arbeitsterrier gut zu gebrauchen. Er ist wachsam, mutig, fröhlich und hat ein unbekümmertes Wesen. Er ist folgsam und anschmiegsam und kann sehr gut als Familienhund gehalten werden.

Ist der Welsh Terrier ein Anfängerhund?

Jain. Der Welsh Terrier ist ein intelligenter, lebhafter und selbstbewusster Hund, der klare Regeln und eine konsequente Erziehung benötigt. Aufgrund seines ausgeprägten Jagdtriebs, seines Temperaments und seiner manchmal eigensinnigen Art gilt er nicht unbedingt als typischer Anfängerhund. Unerfahrene Halter können mit seinem starken Charakter und Bewegungsdrang schnell überfordert sein.

Mit einer fachkundigen Hundeschule und ausreichend Beschäftigung kann er jedoch auch für motivierte Anfänger geeignet sein. Wichtig sind Geduld, Konsequenz und Verständnis für die Bedürfnisse eines Terriers. Wer aktiv – gerne auch gemeinsam mit seinem Hund bei Hundesport wie z.B. Agility ist -und Freude an Erziehung hat, kann mit einem Welsh Terrier einen treuen Begleiter finden.

Eignet sich der Welsh Terrier als Familienhund?

Ja, der Welsh Terrier kann sich gut als Familienhund eignen, insbesondere wenn er von klein auf an das Familienleben gewöhnt wird. Er ist verspielt, freundlich und in der Regel kinderlieb, sofern die Kinder respektvoll mit ihm umgehen.

Aufgrund seiner aktiven Natur benötigt er jedoch ausreichend Auslauf und geistige Beschäftigung. In einem lebendigen, sportlichen Haushalt fühlt er sich besonders wohl.

Er kann mit anderen Hunden auskommen, zeigt aber manchmal territoriales Verhalten. Eine frühzeitige Sozialisierung und konsequente Erziehung fördern ein harmonisches Miteinander in der Familie.