tier-krankheiten.de

Xoloitzcuintle

Name: Xoloitzcuintle

Herkunft: Diese mexikanische Hunderasse wird von der FCI als eigenständige Hunderasse unter der Nr. 234 anerkannt. Der Hund gehört zu den Nackthunden, die weltweit an unterschiedlichen Stellen entstanden sind. Bekannt sind sie seit etwa 4000 Jahren. Eine Tonfigur, die einen solchen Hund darstellt, datiert auf etwa 1700 v. Chr., ist in Tlatilco, Mexiko, gefunden worden. Auf dem Amerikanischen Kontinent ist dies die älteste Darstellung eines Hundes. Die Übersetzung des Namens bedeutet Hund des Gottes Xolotl. Den gleichen Hund gibt es zuchtbedingt auch mit normaler Behaarung.

Größe: Der Xoloitzcuintle “Standard”-Hund erreicht eine Größe von 45 bis 55 cm. Der Mittel-Hund erreicht eine Größe von 35 bis 45 cm. Der Miniatur-Hund erreicht eine Größe von 25 bis 35 cm.

Aussehen: Die Haut ist glatt, weich und elastisch. Die Ohren des Hundes sind etwa 10 cm lang und sehen aus wie Fledermausohren. Die mandelförmigen Augen haben eine schwarze bis gelbe Färbung.

Wesen: Der Hund ist ruhig, freundlich und intelligent und er hat ein großes Anpassungsvermögen. Er ist ein anhänglicher Familienhund und auch ein guter Begleithund.

Theme: Overlay by Kaira Extra Text
Cape Town, South Africa