
Herkunft Irish Red Setter
Aus einer Kreuzung des kontinentalen Spaniels mit dem English Setter und dem Pointer ist der Irish Red Setter hervorgegangen. Der Name Setter wird vom englischen Verb –to set- abgeleitet, in der Bedeutung hinstellen oder aufstellen, wenn er jagdbares Wild gefunden hat.
Er wird von der FCI unter der Nr. 120 als eigenständige Rasse anerkannt.
Welche Krankheiten kommen bei Irish Red Settern häufiger vor?
Beim Irish Red Setter treten einige rassetypische Erkrankungen häufiger auf. Dazu gehört die Hüftgelenksdysplasie (HD), eine Fehlbildung des Hüftgelenks, die zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen kann. Ebenfalls verbreitet ist Progressive Retinaatrophie (PRA), eine Augenerkrankung, die zur Erblindung führen kann.
Magendrehung ist eine weitere ernstzunehmende Erkrankung, die vor allem große, tiefbrüstige Hunde betrifft. Auch Epilepsie sowie bestimmte Haut- und Schilddrüsenerkrankungen kommen gelegentlich vor.
Größe
Der Rüde erreicht eine Größe von 60 bis 70 cm und die Hündin wird 58 bis 65 cm groß. Das Gewicht des Hundes liegt zwischen 27 und 32 kg.
Aussehen
Das Haar ist mäßig lang und liegt am Körper an ohne Locken und Wellen. Am Kopf und vorn an den Läufen ist das Haar kurz und fein. Die Farbe des Fells zeigt ein kräftiges kastanienbraun. Die Hängeohren sind von mittlerer Größe.
Wesen
Der Vorstehhund ist schnell und wendig, besonders im Sumpfgebiet bei der Jagd auf Schnepfen. Er hat einen guten Geruchssinn, ist ausgeglichen, intelligent und ist ein guter Begleithund. Er ist wachsam, freundlich und ein anhänglicher Familienhund.
Ist der Irish Red Setter ein Anfängerhund?
Der Irish Red Setter ist kein typischer Anfängerhund. Er ist freundlich und lernfähig, aber auch sehr lebhaft und braucht eine konsequente Erziehung sowie viel Bewegung. Ohne klare Führung kann er ungestüm und schwer kontrollierbar werden. Wer Hundeerfahrung oder die Bereitschaft hat, sich intensiv mit der Erziehung zu beschäftigen, kann mit ihm jedoch gut zurechtkommen.
Ist der Irish Red Setter ein guter Familienhund?
Ja, der Irish Red Setter ist ein ausgezeichneter Familienhund. Er ist freundlich, verspielt und menschenbezogen. Besonders mit Kindern versteht er sich in der Regel sehr gut. Wichtig ist, dass er ausreichend ausgelastet wird – körperlich wie geistig. Dann zeigt er sich ausgeglichen und anpassungsfähig im Familienalltag.
Wie viel Auslauf braucht ein Irish Red Setter?
Der Irish Red Setter benötigt sehr viel Auslauf und Beschäftigung. Tägliche Bewegung von mindestens zwei bis drei Stunden ist empfehlenswert, ergänzt durch spielerische Aktivitäten oder Hundesport. Als Jagdhund hat er einen ausgeprägten Bewegungsdrang und braucht Raum zum Laufen – gerne auch mit seinem Besitzer an einer Leine (Canicross) oder an einem Fahrrad (Dog Scooting) – sowie geistige Herausforderungen, um zufrieden und ausgeglichen zu bleiben.
Hunde Krankenversicherung
Setter haben ein im Vergleich zu anderen Hunderassen größeres Risiko Augen- oder einer Gelenk-Erkrankungen zu erleiden, die ggf. durch teure Operationen korrigiert werden müssen.
Eine Hunde-Krankenversicherung kann helfen, unerwartete Tierarztkosten zu decken. Sie übernimmt je nach Tarif Behandlungen, Operationen und Medikamente.