Canicross – Laufen mit Hund als Teamsport

Canicross Rhodesian Ridgeback

Canicross ist eine dynamische Hundesportart, bei der der Läufer und sein Hund durch eine flexible Leine miteinander verbunden sind. Der Hund läuft voraus und zieht den Menschen aktiv mit, wodurch ein schnelleres und effizienteres Laufen ermöglicht wird.

Die Sportart stammt ursprünglich aus dem Schlittenhundesport und erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Läufern und Hundefreunden.

Welche Voraussetzungen muss ein Hund für Canicross erfüllen?

Damit ein Hund am Canicross teilnehmen kann, sollte er einige Grundvoraussetzungen erfüllen:

  • Gesundheit: Der Hund sollte fit und gesund sein, keine Gelenk- oder Atemwegsprobleme haben und ein ausgeglichenes Körpergewicht besitzen.
  • Alter: Welpen und sehr junge Hunde sollten noch nicht im Canicross trainiert werden, da ihre Gelenke und Knochen noch im Wachstum sind.
  • Laufbereitschaft: Der Hund sollte Freude an Bewegung haben und gerne laufen.
  • Sozialverträglichkeit: Da Canicross oft in Gruppen oder bei Wettkämpfen durchgeführt wird, ist es von Vorteil, wenn der Hund gut mit anderen Hunden und Menschen zurechtkommt.

Welche Hunde eignen sich für Canicross?

Grundsätzlich kann fast jeder Hund Canicross betreiben, sofern er gesundheitlich dazu in der Lage ist. Besonders gut geeignet sind:

Sehr kleine oder brachycephale (kurznasige) Hunde wie Mopse oder Bulldoggen sind aufgrund ihrer anatomischen Einschränkungen weniger gut geeignet.

Wann sollte man mit Canicross beginnen?

Der Einstieg ins Canicross-Training sollte erst erfolgen, wenn der Hund ausgewachsen ist, um Gelenkproblemen vorzubeugen.

  • Kleine bis mittelgroße Hunde sind mit etwa 12 Monaten bereit.
  • Große Rassen benötigen oft 18-24 Monate, bis sie vollständig entwickelt sind.

Zunächst kann man den Hund spielerisch ans Laufen und Ziehen gewöhnen. Sobald er verstanden hat, dass er ziehen darf, kann das Training intensiviert werden.

Was brauche ich für Canicross?

Für Canicross benötigt man spezielle Ausrüstung, um den Lauf für Mensch und Hund angenehm und sicher zu gestalten:

  1. Canicross-Geschirr: Ein gut gepolstertes Zuggeschirr, das die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt und den Druck optimal verteilt.
  2. Flexibele Zugleine mit Ruckdämpfer: Diese absorbiert plötzliche Bewegungen und verhindert ruckartige Belastungen auf Hund und Läufer.
  3. Hüftgurt für den Läufer: Der Gurt sollte bequem sitzen, den unteren Rücken entlasten und einen stabilen Halt bieten.
  4. Geeignete Laufschuhe: Canicross wird oft auf Wald- und Feldwegen betrieben – Trailrunning-Schuhe mit gutem Grip sind ideal.

Ist Canicross das Richtige für mich und meinen Hund?

Canicross ist eine hervorragende Möglichkeit, gemeinsam mit dem Hund sportlich aktiv zu sein. Es stärkt die Bindung, verbessert die Fitness und macht besonders lauffreudigen Hunden großen Spaß. Wer einen gesunden, lauffreudigen Hund hat und Freude am gemeinsamen Training in der Natur findet, für den ist Canicross eine tolle Sportart. Wichtig ist, dass man den Hund langsam an den Sport heranführt, Überlastung vermeidet und auf eine geeignete Ausrüstung achtet.