Rottweiler

Rottweiler

Rottweiler Herkunft

Diese deutsche Hunderasse wird von der FCI unter der Nr. 2 als eigenständige Hunderasse anerkannt. Die Aufgabe des Rottweilers ist das Treiben von Vieh gewesen. Es wird angenommen, dass die Urahnen der Rottweiler schon von den Römern mit ihren Viehherden zu uns gekommen sind. Später sind die römischen Hunde mit Hirtenhunden anderer Rassen gekreuzt worden.

Mit den besten Hunden ist die Zucht weitergeführt worden und es entstand ein unentbehrlicher Helfer in der Viehwirtschaft. Weil die Stadt Rottweil im 19. Jahrhundert ein Viehhandelszentrum gewesen ist und dieser Hund dort am meisten verbreitet war, erhielt er den Namen der Stadt. Durch das Aufkommen der Eisenbahn und anderer Fahrzeuge wurden die Hunde nicht mehr gebraucht. Erst im Jahr 1910 ist der Rottweiler in den Polizei- und Militärdienst eingeführt worden.

Für welche Krankheiten sind Rottweiler anfällig?

Rottweiler sind anfällig für bestimmte Krankheiten, darunter:

Durch regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine gute Pflege können viele dieser Krankheiten jedoch frühzeitig erkannt und behandelt werden.

Rottweiler Größe

Der Rüde erreicht eine Größe von 61 bis 68 cm und hat ein Gewicht von etwa 50 kg. Die Hündin wird etwa 56 bis 63 cm groß und ca. 40 kg schwer.

Aussehen

Er hat ein kurzes, glänzendes Haar. Die Farbe des Fells ist Schwarz und an den Backen, dem Maul, den Augenbrauen, an der Brust und an den Beinen hat er klar abgegrenzte rotbraune Abzeichen. Er hat mittelgroße, nach vorn geklappte Hängeohren.

Wesen

Er ist ein sehr guter Wach- und Schutzhund, was durch die körperliche Präsenz auch optisch unterstützt wird. Er ist intelligent, selbstsicher und unerschrocken und bei einer lieben, aber konsequenten Erziehung kann er ein treuer und verlässlicher Freund und Familienhund sein. Er ist arbeitsfreudig, anhänglich und kinderlieb, trotzdem sollte man sie nie allein lassen. Der Hund braucht eine sinnvolle Beschäftigung, die ihn auslastet.

Sind Rottweiler gute Familienhunde?

Mit der richtigen Erziehung und Sozialisierung können die Hunde der Rasse ausgezeichnete Familienhunde sein. Sie sind loyal, anhänglich und beschützen ihre Familie. Allerdings sind sie auch sehr starke und selbstbewusste Hunde, die eine konsequente Führung benötigen. Daher ist es wichtig, dass alle Familienmitglieder in die Erziehung einbezogen sind und klare Regeln befolgen.

Sind Rottweiler gut für Anfänger?

Nein. Die Hunde der Rasse sind aufgrund ihrer Größe, Stärke und ihres ausgeprägten Schutzinstinkts nicht unbedingt die ideale Wahl für Hundeanfänger. Sie erfordern eine konsequente Erziehung und viel Erfahrung in der Hundehaltung. Unerfahrene Halter könnten Schwierigkeiten haben, die Kontrolle über einen Hunde dieser Größe und körperlichen wie auch geistigen Konstitution zu behalten und ihn richtig zu erziehen.

Ist es schwer, einen Rottweiler zu erziehen?

Die Erziehung eines Rottweilers kann anspruchsvoll sein, da er sehr intelligent und selbstständig ist. Mit Konsequenz, Geduld und positiver Verstärkung lässt sich die Hunderasse jedoch gut erziehen.

Es ist wichtig, frühzeitig mit der Sozialisierung und Erziehung zu beginnen und dem Hund klare Grenzen zu setzen. Eine Hundeschule kann dabei helfen, die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu erlernen.

Wie viel Auslauf braucht ein Rottweiler am Tag?

Rottweiler sind aktive Hunde, die viel Bewegung brauchen. Sie sollten täglich mindestens zwei Stunden Auslauf bekommen, idealerweise in Form von Spaziergängen, Wanderungen oder sportlichen Aktivitäten wie Agility oder Obedience.

Auch geistige Beschäftigung, wie z.B. Suchspiele oder Intelligenzspielzeug, ist wichtig, um den Rottweiler auszulasten.

Rottweiler Krankenversicherung

Die Hunde sind wie viele körperlich große Hunderassen anfällig für Hüft- und Ellenbogendysplasie, die ggf. durch teure Operationen korrigiert werden müssen. Auch Herzkrankheiten und Tumore kommen bei dieser Hunderasse häufiger vor, so dass eine Hunde-Krankenversicherung helfen kann, unerwartete Tierarztkosten zu decken. Sie übernimmt je nach Tarif Behandlungen, Operationen und Medikamente.

Mehr Informationen zu Hunde Krankenversicherungen