Olde English Bulldogge

Olde English Bulldogge

Herkunft Olde English Bulldogge

Mr. David Leavitt war mit der Gesundheit seiner englischen Bulldoggen unzufrieden und so begann er im Jahr 1973 eine Rückzüchtung.

Die neue Generation bestand zur Hälfte aus Bulldoggen und die andere Hälfte wurde gleichmäßig auf die Rasse Bullmastiff, amerikanische Bulldogge und Pitbull aufgeteilt. Ziel war es eine gesunde Bulldogge unter 50 cm Widerristhöhe zu züchten, die außerdem ein freundlicher und unkomplizierter Familienhund werden sollte. Er nannte die Rückzüchtung Olde English Bulldogge.

Welche Krankheiten kommen bei Olde English Bulldogge häufiger vor?

Olde English Bulldogs neigen aufgrund ihrer Zuchtgeschichte zu bestimmten gesundheitlichen Problemen. Besonders häufig treten Atemwegserkrankungen wie das Brachyzephale Atemwegssyndrom auf, bedingt durch die verkürzte Schnauze.

Auch Hüftgelenksdysplasie (HD) und Ellenbogendysplasie (ED) kommen überdurchschnittlich häufig vor. Hautprobleme wie Allergien und Dermatitis sowie Herzerkrankungen können ebenfalls auftreten. Zudem sind manche Old English Bulldogs anfällig für Augenprobleme wie Entropium (Einrollen des Augenlids) oder Cherry Eye (Nickhautvorfall).

Größe

Der Hund erreicht eine Größe von 40 bis 43 cm und hat ein Gewicht zwischen 22 und 27 kg.

Aussehen

Das Haar ist kurz, dicht, glatt, glänzend und anliegend. Die Unterwolle ist kurz und fein. Die Farbe des Fells kann verschieden farbig ausfallen, einfarbig, gestromt oder gescheckt mit und ohne schwarzer Maske. Unerwünscht sind die Farben schwarz mit lohfarbenen Abzeichen, leberfarben und blau.

Wesen

Er kann etwas störrisch sein, aber er lässt sich trotzdem gut erziehen. Er ist ein freundlicher und kinderlieber Hund, der mit seinem unkomplizierten Wesen ein guter Familienhund sein kann.

Sind Olde English Bulldogs Listenhunde?

Ob ein Olde English Bulldog als Listenhund gilt, hängt vom jeweiligen Bundesland oder Land ab. In Deutschland stehen Old English Bulldogs in einigen Bundesländern nicht auf der Liste gefährlicher Hunde, in anderen Regionen jedoch schon, insbesondere wenn sie bestimmte Merkmale erfüllen.

Entscheidend sind meist das äußere Erscheinungsbild, die individuelle Wesensprüfung und die Abstammung. Es empfiehlt sich, vor der Anschaffung die örtlichen Regelungen genau zu prüfen.

Ist die Olde English Bulldogge ein Anfängerhund?

Nein. Die Olde English Bulldogge ist nur bedingt als Anfängerhund geeignet. Er ist freundlich, ausgeglichen und menschenbezogen, benötigt jedoch eine konsequente, souveräne Erziehung und klare Führung.

Aufgrund seiner Kraft und Eigenständigkeit kann mangelnde Erfahrung zu Problemen führen. Wer bereit ist, sich intensiv mit Hundeerziehung zu beschäftigen und eventuell professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, kann mit dieser Rasse jedoch einen treuen Begleiter finden.

Hunde Krankenversicherung

Bulldogge haben ein im Vergleich zu anderen Hunderassen größeres Risiko Augen- oder einer Gelenk-Erkrankungen zu erleiden, die ggf. durch teure Operationen korrigiert werden müssen.

Eine Hunde-Krankenversicherung kann helfen, unerwartete Tierarztkosten zu decken. Sie übernimmt je nach Tarif Behandlungen, Operationen und Medikamente.

Mehr Informationen zu Hunde-Krankenversicherungen