Name: American Staffordshire
Herkunft: Der Stammvater der American Staffordshire ist mit englischen Auswanderern in der Mitte des 19. Jahrhunderts nach Amerika gekommen. Wegen unklarer Bezeichnungen ist ab 1. Januar 1972 die Rasse des American Staffordshire, der aber nichts mit dem englischen Staffordshire Bullterrier gemein hat, eingeführt worden, der nicht als Kampfhund sondern als ein Hund für Ausstellungen gezüchtet wird. Er wird von der FCI unter der Nr. 286 als eigenständige Rasse anerkannt.
Größe: Der Rüde wird etwa 46 – 48 cm groß, die Hündin erreicht 43 bis 46 cm. Das Gewicht liegt zwischen 18 und 23 kg.
Aussehen: Die Hunde haben ein kurzes aber glänzendes Fell. Jede Farbe ist allein, mehrfarbig oder gefleckt zugelassen. Es schwarz- loh oder in anderen Farbvarianten sein, nur 80% einer weißen Fellfläche sind unerwünscht.
Wesen: Der American Staffordshire wird als Familien-, Ausstellungs- und Wachhund eingesetzt. Er ist menschenfreundlich und wird als Therapiehund eingesetzt. Er ist ausdauernd, intelligent und treu gegenüber seinem Besitzer und geduldig gegenüber Kindern.