tier-krankheiten.de

Bullterrier

Name: Bullterrier

Herkunft: Aus der Kreuzung der englischen Bulldogge mit dem seit 1880 ausgestorbenen White English Terrier und dem Dalmatiner ist der Bullterrier entstanden. Der Bullterrier ist nicht als Kampfhund geschaffen worden, sondern sollte als Accessoire ein äußeres Zeichen für den wohlhabenden Besitzer darstellen. Er wird von der FCI unter der Nr. 11 als eigenständige Rasse anerkannt.

Größe: Von Anfang an ist der Bullterrier in verschiedenen Größen gezüchtet worden. Heute wird er als Miniatur Bullterrier bezeichnet und sollte ca. 35 cm groß sein. Ein Gewichtslimit gibt es nicht, aber das Gewicht sollte der Größe angemessen sein.

Aussehen: Früher sind die Bullterrier als reinweiße, gut erzogene Begleithunde gezüchtet worden. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts gibt es auch farbige Tiere, weil der Staffordshire Bullterrier eingekreuzt worden ist. Typisch ist auch der eiförmige Kopf des Tieres. Er hat kurze, glatte Haare und kleine Ohren, die steif aufgerichtet sind

Wesen: Der Bullterrier ist kein Kampfhund, sondern er gehört zu einer der freundlichsten Hunderassen. Fälschlicherweise haben Redakteure in den siebziger Jahren den Bullterrier mit dem Pitbull verwechselt.

Theme: Overlay by Kaira Extra Text
Cape Town, South Africa