Name: Cane Corso Italiano
Herkunft: Die Abstammung des Cans Corso Italiano auch italienische Dogge genannt, ist nicht genau belegt. Man nimmt an, dass der Mastino Napoletano oder die Molosserhunde in irgendeiner Form miteinander verwandt sind. Er wird von der FCI unter der Nr. 343 als eigenständige Rasse anerkannt.
Größe: Der Rüde erreicht eine Größe von 64 bis 68 cm und die Cane Corso Italiano Hündin wird 60 bis 64 cm groß. Das Gewicht des Rüden beträgt etwa 45 bis 50 kg und die Hündin wird ca. 40 bis 45 kg schwer.
Aussehen: Dieser große, kräftige Hund hat ein kurzes, glänzendes und sehr dichtes Fell mit wenig Unterwolle. Das Fell kann die Farben schwarz, bleigrau, hellgrau, schiefergrau, hirschrot, falbfarben oder in allen Schattierungen gestromt sein. Er hat eine schwarze Maske, hoch angesetzte, dreieckige und hängende Ohren.
Wesen: Er wird in Italien als Hüte-, Schutz- und Familienhund gebraucht. Sie sind gelehrig und arbeitsfreudig und in der Familie sind sie kinderlieb, treu und verspielt, werden aber bei Bedrohung die Familie vehement verteidigen. In einigen Ländern werden sie als Kampfhunde eingestuft.