
Herkunft Cirneco dell Etna
Diese Hunderasse hat – den Aufzeichnungen nach – bereits vor Christi Geburt auf Sizilien gelebt. Es gibt eine Ähnlichkeit mit dem Pharaonenhund vom benachbarten Malta. Eine sizilianische Adlige hat Anfang des 20. Jahrhunderts eine Dokumentation über den Restbestand der im Privatbesitz von Bauern und Jägern vorhandenen Hunde angefertigt.
Auf dieser Ausarbeitung wurde im Jahre 1939 ein Rassestandard erstellt. Er wird von der FCI unter der Nr. 199 als eigenständige Rasse anerkannt.
Größe
Der Hund erreicht eine Größe von 42 bis 50 cm und ein Gewicht zwischen 8 bis 12 kg.
Aussehen
Er ist mittelgroß und gehört zu den Windhundes des Mittelmeeres. Das Fell ist sandfarben oder falbfarben, es können auch weiße oder gescheckte Tiere vorkommen. Die Ohren sind groß und stehen aufrecht.
Wesen
In der Region um den Ätna ist das Verbreitungsgebiet. Der hauptsächliche Einsatz liegt in der Jagd auf Kaninchen. Die müssen nur aus ihren Verstecken aufgescheucht werden, damit sie vom Jäger erlegt werden können.