Clumber Spaniel

Clumber Spaniel

Herkunft Clumber Spaniel

Es handelt sich hier um eine sehr alte Rasse, die bereits auf einem Gemälde aus dem Jahr 1788 zu sehen ist. Der Herzog von Newcastle soll sie auf seinem Schloss im Zwinger gehalten haben. Es handelt sich hier um einen Stöberhund, der im 19. Jahrhundert sehr beliebt gewesen ist. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde die Zahl der Hunde immer weniger. Er wird von der FCI unter der Nr. 108 als eigenständige Rasse anerkannt.

Welche Krankheiten kommen bei Clumber Spaniel häufiger vor?

Clumber Spaniels neigen zu einigen rassetypischen Erkrankungen, die bei ihnen häufiger auftreten als bei anderen Hunderassen. Dazu zählen Hüftdysplasie und Ellbogendysplasie, die aufgrund ihres schweren Körperbaus zu Gelenkproblemen führen können.

Auch Augenkrankheiten wie Entropium (Einrollen des Augenlids) und progressive Retinaatrophie (PRA) sind bekannt. Zudem besteht eine erhöhte Anfälligkeit für Ohrenentzündungen durch die langen, hängenden Ohren. Einige Clumber Spaniels zeigen eine genetische Veranlagung zu Stoffwechselstörungen wie Hypothyreose.

Größe

Der Hund erreicht eine Größe von 42 bis 45 cm und das Gewicht des Rüden liegt bei 34 kg und die Hündin wird ca. 30 kg schwer.

Aussehen

Er hat ein dichtes, glattes und seidiges Haar. Das Fell hat die Grundfarbe weiß und kann zitronen- und orangenfarbige Abzeichen haben. Die großen Ohren sind gut mit glattem Haaren bedeckt und hängen etwas nach vorn herab.

Wesen

Dieser englische Stöberhund wird zur Entenjagd, aber auch zur Schnepfen- und Fasanenjagd gebraucht. Er ist kräftiger Hund und ein guter Jagdbegleiter.

Sind Clumber Spaniels gute Haustiere?

Clumber Spaniels gelten als ruhige, freundliche und ausgeglichene Hunde, die sich gut als Haustiere eignen. Sie sind anhänglich, familienbezogen und meist geduldig, auch im Umgang mit Kindern. Ihr sanftes Wesen macht sie zu angenehmen Begleitern im Alltag.

Allerdings benötigen sie eine konsequente, aber liebevolle Erziehung und regelmäßige Fellpflege. Aufgrund ihrer ruhigen Art sind sie auch für weniger aktive Haushalte geeignet, benötigen aber trotzdem tägliche Aufmerksamkeit und Zuwendung.

Wie viel Bewegung braucht ein Clumber Spaniel?

Obwohl der Clumber Spaniel eher gemächlich wirkt, braucht er regelmäßige Bewegung, um fit und gesund zu bleiben. Tägliche Spaziergänge von insgesamt etwa ein bis zwei Stunden sind ideal. Er liebt das Apportieren und ausgedehnte Spaziergänge in der Natur, ist jedoch kein Hochleistungssportler.

Auch geistige Beschäftigung, wie Suchspiele (wie bei Mantrailing) oder leichte Übungen (wie bei Obedience), fördern sein Wohlbefinden. Übermäßige Belastung sollte aufgrund seines schweren Körperbaus vermieden werden. Eine ausgewogene Mischung aus Aktivität und Ruhe ist für ihn optimal.