Name: Deutsche Dogge
Herkunft: Man nimmt an, dass die Stammeltern der Dogge schon vor 4.000 Jahren bei den Assyrern angesiedelt waren. Im 16. Jahrhundert sind Doggen aus England nach Deutschland eingeführt worden. Die Zucht der Deutschen Dogge begann im 17. Jahrhundert. Seit 1987 ist das Kupieren der Ohren in Deutschland verboten. Er wird von der FCI unter der Nr. 235 als eigenständige Rasse anerkannt.
Größe: Die Mindestgröße der Deutschen Dogge wird bei Rüden mit 80 cm angegeben, das Gewicht liegt bei ca. 80 kg. Die Hündin erreicht eine Größe von etwa 72 cm und das Gewicht ist entsprechend geringer.
Aussehen: Bei der Deutschen Dogge gibt es die Farben gelb, gestromt (das ist gelb mit schwarzen Streifen), schwarz, blau und schwarzweiß gefleckt. Das Haar ist kurz, nicht abstehend und glänzend. Der Hund hat Hängeohren, die hoch angesetzt sind.
Wesen: Früher wurde die Deutsche Dogge zur Jagd, bzw. zur Hetzjagd gebraucht. Nachdem sich die Jagdbräuche geändert haben, ist die Dogge zu einem begehrten Liebhaberhund geworden.