tier-krankheiten.de

Dogo Argentino

Name: Dogo Argentino

Herkunft: Den Standard für die Dogo Argentino hat Dr. Antonio Nores Martinez im Jahr 1928 entwickelt. Die Züchtung sollte einen Wachhund, Jagdhund, Haushund und einen guten Familienhund ergeben. Die ersten Hunde für weitere Züchtungen sind im Jahr 1968 nach Deutschland gekommen. Er wird von der FCI unter der Nr. 292 als eigenständige Rasse anerkannt.

Größe: Der Rüde erreicht eine Größe von 62 bis 68 cm und die Hündin wird ca. 60 bis 65 cm groß.

Aussehen: Das Fell des Dogo Argentino ist rein weiß, ein kleiner dunkler Fleck im Augenbereich ist jedoch möglich. Die weiße Farbe ist angezüchtet worden, damit der Hund bei der Jagd vom Wild gut unterschieden werden kann.

Wesen: Der Dogo Argentino hat einen sehr guten Geruchssinn und zu einem Fährten und Schweißhund ausgebildet werden. Wenn kein übersteigertes Aggressionsverhalten vorliegt, ist er sehr verträglich, umgänglich und ein guter Familienhund. Er ist kein Hund für den unerfahrenen Hundeshalter. In einigen Bundesländern Deutschlands wird der Hund als so genannter Kampfhund eingestuft, im Schweizer Kanton Wallis wird die Haltung des Dogo Argentino verboten.

Theme: Overlay by Kaira Extra Text
Cape Town, South Africa