Dogscooting

Dogscooting – Rasanter Zugsport für aktive Hunde

Dogscooting ist eine Hundesportart, bei der ein oder mehrere Hunde einen speziellen Roller (Dogscooter) ziehen, während der Halter auf dem Trittbrett steht und mittritt. Diese Sportart kombiniert Geschwindigkeit, Ausdauer und Teamarbeit und eignet sich ideal für lauffreudige Hunde, die körperlich und geistig ausgelastet werden möchten.

Welche Hunde eignen sich für Dogscooter?

Dogscooting ist besonders für mittelgroße bis große, kräftige und ausdauernde Hunde geeignet. Dazu gehören vor allem Schlittenhundrassen wie Siberian Huskys oder Alaskan Malamutes, aber auch andere sportliche Hunde wie Border Collies, Labrador Retriever oder Dalmatiner. Wichtig ist, dass der Hund gesund, lauffreudig und mindestens 12 bis 18 Monate alt ist, um Gelenk- und Wachstumsprobleme zu vermeiden.

Bevor der Sport begonnen wird, sollte ein Gesundheits-Check bei Tierarzt oder Tierklinik vorgenommen werden.

Ausrüstung für Dogscooting

Um sicher und effektiv mit dem Dogscooter unterwegs zu sein, wird folgende Ausrüstung benötigt:

  • Dogscooter: Ein stabiler Roller mit großen Reifen für verschiedene Untergründe.
  • Zuggeschirr: Speziell für den Zughundesport entwickeltes Geschirr, das den Hund nicht einschränkt.
  • Zugleine mit Ruckdämpfer: Verringert plötzliche Zugbelastungen und sorgt für eine angenehme Verbindung zwischen Hund und Roller.
  • Helm und Schutzausrüstung: Zum Schutz des Fahrers vor Stürzen.
  • Gute Bodenverhältnisse: Weiche Wald- und Feldwege sind besser geeignet als Asphalt, um die Gelenke des Hundes zu schonen.

Wie groß ist die Verletzungsgefahr bei Dogscooting?

Dogscooting ist eine sportlich anspruchsvolle Aktivität, bei der einige Risiken beachtet werden sollten:

  • Überlastung des Hundes: Anfänger sollten langsam starten und auf eine angemessene Belastung achten.
  • Stürze des Fahrers: Unerwartete Richtungswechsel oder Hindernisse können zu Stürzen führen, daher ist vorausschauendes Fahren wichtig.
  • Gelenk- und Muskelverletzungen: Regelmäßiges Training und ein kontrollierter Aufbau der Kondition beugen Verletzungen vor.

Ist Dogscooting die richtige Sportart für meinen Hund?

Dogscooting ist eine ideale Sportart für sportliche Hunde und aktive Halter, die gerne in der Natur unterwegs sind. Wer einen lauffreudigen, gesunden Hund hat und bereit ist, in die richtige Ausrüstung zu investieren, findet im Dogscooting eine spannende und anspruchsvolle Hundesportart.