tier-krankheiten.de

Epagneul de Pont-Audemer

Name: Epagneul de Pont-Audemer

Herkunft: Ende des 19. Jahrhunderts ist diese Rasse im Bereich der Normandie/Picardie entstanden. Seinen Namen hat die Rasse von der Stadt Pont-Audemer in der Normandie erhalten. Vorfahren waren vermutlich eine langhaarige, einheimischer Vorstehhund und der Irish Water Spaniel. Die Züchtung sollte einen Hund ergeben, der für die Wasserarbeit bei der Jagd geeignet ist. Er wird von der FCI unter der Nr. 114 als eigenständige Rasse anerkannt.

Größe: Der Hund erreicht eine Größe von 52 bis 58 cm.

Aussehen: Dieser kräftige Wasserhund hat ein persianerartiges, leicht gekräuseltes Fell, das etwas filzig und ölig ist. Die Fellfarben sind kastanienbraun oder grau meliertes kastanienbraun. Die tief angesetzten Ohren sind mit langem, stark gekräuselten Seidenhaar besetzt, das weiterführend eine den Kopf umrahmende Perücke bildet.

Wesen: Er ist geduldig und unempfindlich, liebt das Wasser und lässt sich gut erziehen. Bei der Jagd kann der Epagneul de Pont-Audemer im Wasser aber auch im freien Feld eingesetzt werden. Vom Gemüt her, kann er auch gut als Familienhund gehalten werden.

Theme: Overlay by Kaira Extra Text
Cape Town, South Africa