Name: Galgo Espanol
Herkunft: Bereits in der Antike, genauer im 6. Jahrhundert v. Chr. haben die Kelten die Vorfahren des Galgo Espanol bei ihren Streifzügen über die iberische Halbinsel mit zur Jagd genommen. Später eroberten die Römer die iberische Halbinsel und gründeten die Provinz Hispania. Der Hund der Kelten bekam den Namen Canis Gallicus, der sich später in das spanische Wort Galgo verändert hat. Vermutlich sind auch der arabische Sloughi und der einheimische Podenco Ibicenco mit eingekreuzt worden. Er wird von der FCI unter der Nr. 285 als eigenständige Rasse anerkannt.
Größe: Der Rüde erreicht eine Größe von 62 bis 70 cm und die Galgo Espanol Hündin wird etwa 60 bis 68 cm groß. Der Hund kann bis zu 30 kg schwer werden.
Aussehen: Der Windhund hat einen lang gezogenen Körper, einen schmalen Kopf und dunkle, mandelförmige Augen. Das Fell kann sehr kurz und fein sein, aber auch struppig aussehen und bis zu 10 cm lang sein. Die Fellfarbe ist braun gestromt oder schwarz. Manche Hunde haben weiße Abzeichen oder Flecken am Kopf, an den Beinen und an der Rute.
Wesen: Er ist ruhig und zurückhaltend aber sehr anhänglich dem Halter gegenüber. Er ist intelligent, neugierig, pflegeleicht und lässt sich gut erziehen. Er ist temperamentvoll und hat einen ausgeprägten Jagdinstinkt. Er ist aggressionsfrei und sehr verträglich mit anderen Hunden.