tier-krankheiten.de

Großer Schweizer Sennenhund

Name: Großer Schweizer Sennenhund

Herkunft: Der große Schweizer Sennenhund stammt vermutlich von römischen Hunden ab. Der Schweizer Professor Albert Heim entdeckte im Jahr 1908 auf einer Ausstellung einen Berner Sennenhund mit kurzem Haar und erkannte darin eine eigene Rasse – den Großen Schweizer Sennenhund.

Größe: Der Großen Schweizer Sennenhund gehört zu den kräftigen Hunden. Der Rüde erreicht eine Größe von 65 bis 72 cm und ein Gewicht von 40 bis 60 kg. Die Hündin wird etwa 60 bis 68 cm groß und ca. 35 bis 50 kg schwer.

Aussehen: Das Fell einen schwarzen Grundton mit leuchtend braunroten und weißen Abzeichen sowohl an der Schnauze und der Brust als auch an den Pfoten und der Schwanzspitze. Das Fell hat ein mittellanges Oberhaar und eine weichere Unterwolle. Er hat mittelgroße, dreieckig geformte Hängeohren, die bei Aufmerksamkeit nach vorn gedreht werden.

Wesen: Der große Schweizer Sennenhund ist wachsam bei Fremden, aber keinesfalls ein Kläffer. Er verträgt sich gut mit Kindern, auch mit anderen Tieren, die zum Haus gehören. Er ist der klassische Haus- und Hofhund, sollte wegen seiner Größe nicht in einer Wohnung gehalten werden.

Theme: Overlay by Kaira Extra Text
Cape Town, South Africa