tier-krankheiten.de

Mudi

Name: Mudi

Herkunft: Er ist ein weit verbreiteter Hund bei den Kleinbauern und Hirten in Ungarn. Entstanden ist dieser Hund vermutlich aus ungarischen Hütehunden gekreuzt mit altdeutschen Hütehunden, wie den Schäferspitz, Schafpudel und Pommernspitz als im 18. Jahrhundert die Deutschen, die so genannten Donauschwaben, nach Ungarn eingewandert sind. Verwandt ist er mit dem Pumi, dem Puli und dem dem kroatischen Schäferhund Hrvatski ovcar. Er wird von der FCI unter der Nr. 238 als eigenständige Rasse anerkannt.

Größe: Der Rüde erreicht eine Größe von 45 bis 50 cm und hat ein Gewicht zwischen 11 und 13 kg. Die Hündin wird etwa 42 bis 45 cm groß und hat ein Gewicht von ca. 8 bis 11 kg.

Aussehen: Er hat dichte, kurze, glatte und glänzende Haare, die an manchen Körperteilen gewellt oder leicht gelockt und zwischen 3 und 7 cm lang sein können. Die Farbe des Fells ist meist schwarz, es kommen aber auch weiß, blond, braun, blue-merle und aschfarben vor. Die Ohren stehen aufrecht.

Wesen: Der Mudi ist ein Arbeitshund und will immer beschäftigt werden. Er ist wachsam und als Hütehund arbeitet er selbständig und erkennt Gefahrenmomente. Er ist lauffreudig und deshalb ein guter Begleithund. Er kann aber auch als Rettungshund eingesetzt werden.

Theme: Overlay by Kaira Extra Text
Cape Town, South Africa