
Herkunft Perro de Presa
Diese Hunderasse ist eine seit dem Mittelalter bekannte spanische Dogge, die gegen Hirsch, Bär und Widschwein, aber auch als Kriegshund, Wach- und Schutzhund für Rinderherden gebraucht wurde.
Die Konquistadoren haben die Hunde mit zur Eroberung Südamerikas als Kriegshunde mitgenommen, aber einen Teil auf den Kanarischen Inseln zurückgelassen wo sie weitergezüchtet worden sind.
Ihr Aufgabengebiet beschränkte sich im Laufe der Zeit nur auf die Bewachung. Die Rasse vom spanischen Festland und die von den Kanarischen Inseln unterscheiden sich nur durch den Zusatz Canario. Die FCI hat die spanische Dogge unter der Bezeichnung Dogo Canario vorläufig anerkannt.
Historisch ist dieser Hundetyp unter dem Namen Alano bzw. Presa beschrieben worden, was nichts anderes als wehrhafte Dogge bedeuten sollte, er wird von der FCI unter der Nr. 346 als eigenständige Rasse anerkannt.
Perro de Presa Größe
Der Hund erreicht eine Größe von etwa 68 cm und hat ein Gewicht zwischen 40 und 60 kg.
Aussehen
Der Perro de Presa hat ein kurzes und raues Haar. Die Farbe des Fells ist gestromt oder falb, wobei auch Platten und Abzeichen vorkommen können. Das Fell kann schwarz gestromt, grau gestromt, braun bis falb gestromt sein, allerdings immer mit einer schwarzen Maske. Wenn die Ohren nicht kupiert worden sind, hat der Dogo Canario mittelgroße Hängeohren.
Wesen
Er gilt als ein ausgeglichener und ruhiger Hund, der als Wach-, Schutz- und Familienhund Verwendung findet. Auch bei Sicherheitsdiensten wird der Hund eingesetzt.