
Herkunft Prager Rattler
Diese Hunderasse aus der Tschechischen Republik wird nicht von der FCI als eigenständige Rasse anerkannt. Der Pinschertyp aus dem Königreich Böhmen ist eine alte Hunderasse.
Früher war er ein Repräsentationshund an den Fürstenhöfen, später war es seine Aufgabe Hof und Stall von Ratten, deshalb der Name Rattler, und Mäusen frei zu halten. Mit den letzten Tieren hat man ab dem Jahr 1975 die Rasse wieder erfolgreich aufgebaut.
Größe
Der Hund erreicht eine Größe zwischen 19 und 22 cm und hat ein Gewicht von etwa 3 kg.
Aussehen
Die Haare sind kurz und eng anliegend. Die Farbe des Fells ist schwarz mit lohfarbenen Abzeichen an Wangen, Brust und Hals. Die Rute ist hoch angesetzt und wird schräg nach oben getragen.
Wesen
Er ist sehr flink und konnte deshalb Jagd auf Ratten und Wanderratten machen. Er ist temperamentvoll, aufmerksam, spielfreudig, treu und sehr gutmütig. Er ist kinderfreundlich und ein angenehmer Familienhund.
Sind Prager Rattler Zwergpinscher?
Prager Rattler und Zwergpinscher sind zwei unterschiedliche Hunderassen, die jedoch einige Gemeinsamkeiten haben. Beide sind kleine, agile Hunde mit kurzem Fell und einem lebhaften Wesen. Während der Zwergpinscher aus Deutschland stammt und als Nachfahre älterer Pinscher-Rassen gilt, hat der Prager Rattler seine Wurzeln in Tschechien.
Er wurde ursprünglich als Rattenfänger und Begleithund gezüchtet und ist meist kleiner und zierlicher als der Zwergpinscher. Optisch ähneln sie sich, doch der Prager Rattler ist oft feingliedriger und leichter. Beide Rassen sind wachsam, intelligent und bewegungsfreudig.
Sind Prager Rattler schwer zu erziehen?
Prager Rattler sind intelligente Hunde, die schnell lernen und gerne mit ihren Besitzern zusammenarbeiten. Sie haben jedoch einen eigenständigen Charakter und können manchmal stur sein, weshalb eine konsequente, aber liebevolle Erziehung wichtig ist. Besonders frühzeitige Sozialisation hilft, unerwünschtes Verhalten wie übermäßiges Bellen oder Misstrauen gegenüber Fremden zu vermeiden.
Aufgrund ihrer geringen Größe werden sie manchmal unterschätzt, doch klare Regeln und positive Verstärkung sind entscheidend für eine gute Erziehung. Mit Geduld, Konsequenz und spielerischem Training (wie z.B. Obedience) lassen sich Prager Rattler gut erziehen.
Wie lange kann man Prager Rattler alleine lassen?
Prager Rattler sind sehr menschenbezogene Hunde und bleiben ungern lange alleine. Als anhängliche Begleithunde benötigen sie viel Aufmerksamkeit und können Trennungsangst entwickeln, wenn sie nicht an das Alleinsein gewöhnt sind.
Mit einem schrittweisen Training können sie lernen, für einige Stunden alleine zu bleiben, jedoch sollte dies nicht zur Regel werden. Generell wird empfohlen, sie nicht länger als vier Stunden am Stück alleine zu lassen.
Eine ausreichende Beschäftigung vorher und ein gemütlicher Rückzugsort helfen dabei, die Zeit des Alleinseins stressfreier zu gestalten.